Interner Link: Klick auf das Große Bayerische Staatswappen öffnet die Startseite

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Informationen zum Freistaat Bayern, Politikthemen.

Ministerpräsident Dr. Markus Söder in Südafrika

Von 1. November bis 5. November 2025 ist Ministerpräsident Dr. Markus Söder gemeinsam mit Staatsminister Dr. Florian Herrmann in die Republik Südafrika gereist. Ziel war Südafrikas Hauptstadt Kapstadt in Bayerns Partner-Provinz Westkap. 

Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Bayern baut die internationale Partnerschaft weiter aus: Bayern ist in der Welt sehr interessant – und auch wir wollen die Zusammenarbeit mit anderen Ländern ausbauen. Südafrika ist das stärkste Land in Afrika. Unser Besuch ist Teil der bayerischen Afrikastrategie. Gerade bei Wissenschaft und Technologie gibt es viel Potenzial. Südafrika ist hier wie Bayern sehr aktiv. Wir bauen die Zusammenarbeit unserer Universitäten und bei Bio-Technologie kräftig aus. Haben heute auch intensiv über Weltpolitik, die internationalen Konflikte und große Herausforderungen wie den Klimawandel gesprochen. Wir werden den Kontakt fortsetzen. Habe Präsident Ramaphosa zum einem weiteren Besuch nach Bayern eingeladen – zu Unis und Firmen, aber auch zum Oktoberfest. Dialog und Partnerschaft ist der einzige Weg für gegenseitiges Verständnis und mehr Frieden in der Welt. Statt belehrend aufzutreten, müssen wir immer im Gespräch bleiben, den internationalen Austausch suchen und so gute Lösungen finden. Danke für den sehr freundlichen Empfang in Südafrika und die vielen Eindrücke!“

Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de Zum Video „Südafrika-Reise: Besuch der früheren Gefängnisinsel ‚Robben Island'“ auf YouTube

Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de Zum Video „Südafrika-Reise: Safari“ auf YouTube

Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de Zum Video „30 Jahre Partnerschaft Bayern-Westkap“ auf YouTube

Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de Zum Video „Highlights der Südafrika-Reise“ auf YouTube

Kabinettssitzung in Augsburg

1. Finanzielle Lage der Kommunen in Schwaben

2. Schwaben ist wirtschaftlich stark, dynamisch und wettbewerbsfähig / Starker Mittelstand – top bei Forschung, Innovation und Energie

3. Der Bayerntourismus im Allgäu und Bayerisch-Schwaben zeigt eine dynamische Entwicklung / rund 6 Millionen Gäste und 17,2 Millionen Übernachtungen in 2024 / Tourismus in der Region erwirtschaftet einen jährlichen Bruttoumsatz von knapp sechs Milliarden Euro und sichert rund 89.000 Arbeitsplätze / Freistaat Bayern fördert ganz gezielt Tourismusprojekte, Infrastruktur und den Ganzjahrestourismus

4. Verkehrsinfrastruktur in Schwaben

5. Spitzensport in Schwaben

6. Bayern sorgt mit vier staatlichen Hochschulen, einem Universitätsklinikum und einem breiten Spektrum attraktiver kultureller Angebote für Wohlstand, medizinische Spitzenversorgung und hohe Lebensqualität in Schwaben / Universitätsmedizin Augsburg wächst rasant

Zum Bericht aus der Kabinettssitzung am 28. Oktober 2025

Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de Zur Pressekonferenz auf YouTube

Bayerischer+Buchpreis+2025%3A+Ministerpr%C3%A4sident+Dr.+Markus+S%C3%B6der+%28rechts%29+mit+Hape+Kerkeling+%28links%29+in+der+Allerheiligen-Hofkirche+der+M%C3%BCnchner+Residenz.
Ministerpräsident Dr. Markus Söder (rechts) überreicht den ...
Gruppenbild bei der Verleihung des Bayerischen Buchpreises 2025: ...
Renate Thalhammer-Herrmann, Medienminister Dr. Florian Herrmann, ...
Bild

Bayerischer Buchpreis 2025

Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat am 28. Oktober 2025 am Bayerischen Buchpreis 2025 in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz teilgenommen und den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten an Hape Kerkeling übergeben. Der Bayerische Buchpreis prämiert seit 2014 jährlich die beste Neuerscheinung des Jahres in den Kategorien Sachbuch und Belletristik. Der Medienstaatspreis unterstreicht die Bedeutung Bayerns als wichtigster Verlagsstandort in Deutschland und schafft Aufmerksamkeit für deutschsprachige Autoren, das Lesen und das Leitmedium Buch.

Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Hape Kerkeling verbindet Spannung, Witz und Sprachgenie. Als Autor begeistert er damit Millionen Leser. Herzliche Gratulation zum Ehrenpreis des Ministerpräsidenten beim Bayerischen Buchpreis! Heute war die Verleihung in der Allerheiligen Hofkirche in München. Hape Kerkeling prägt ein eigenes Kapitel deutscher Erzählkunst. Sein Schreibstil ist tief, sensibel und zugleich von Klarheit und Ehrlichkeit geprägt. Er scheut auch keine großen Themen: Verlust, Trauer, Abschied – mit einer einzigartigen Mischung aus Ernst, Tragik und feinem Humor erreicht und berührt Hape Kerkeling die Menschen. In seinen autobiographischen Einblicken will man einfach immer wissen, wie es weitergeht: vom Fenster zur eigenen Kindheit über die Spurensuche in der Ahnenforschung bis zum Gang des Jakobswegs. Danke für die Freude, den Humor und das Unerwartete.“

Medienminister Dr. Florian Herrmann: „Bayern feiert das Buch! Bücher begleiten uns durchs Leben, öffnen Welten, informieren und berühren. Ein herzliches Vergelt’s Gott an alle, die mit Leidenschaft für das Lesen brennen. Wir gratulieren allen Nominierten – und ganz besonders den Preisträgerinnen in den Kategorien Sachbuch und Belletristik Heike Geißler (‚Verzweiflungen‘) und Dorothee Elmiger (‚Die Holländerinnen‘) – für ihre herausragenden Leistungen!“

 

Forum Digitale Transformation

Am 27. Oktober 2025 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Politik zum Forum Digitale Transformation im Haus der Bayerischen Wirtschaft geladen.

Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Ein klares Ja zu Digitalisierung und Bürokratieabbau! Uns verbindet dasselbe Mindset für einen Aufbruch für Deutschland. Entscheidend sind Entbürokratisierung und Digitalisierung. Wir müssen Statistik- und Dokumentationspflichten einfrieren und abbauen, Planungen beschleunigen und KI in der Verwaltung clever nutzen. Bayern geht bei der Entbürokratisierung entschlossen voran, mit über 700 Maßnahmen und fünf Gesetzen zur Deregulierung. Außerdem sind wir Vorreiter bei der Verwaltungsdigitalisierung und werden deshalb auch Pilotprojekte des Bundes vorantreiben. All das geht nicht ohne ein Umdenken in Brüssel. Die EU darf nicht länger Bürokratie-Weltmeister sein. Gerade viele Green-Deal-Gesetze müssen gestoppt werden. Umweltschutz, Wohlstand und Arbeitsplätze sind mit technologieoffener Politik kein Widerspruch. Gleichzeitig müssen wir den digitalen Wettbewerb mit Innovation und Investitionen international annehmen. Dafür dürfen wir uns gerade bei KI nicht mit bürokratischen Fesseln selbst ausbremsen. Wir brauchen einen Freedom Act zur Befreiung von bürokratischen Vorgaben, sonst verlieren wir unsere digitale Souveränität und werden Zukunftstechnologien nur noch im Ausland einkaufen können.“

Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de Zur Pressekonferenz auf YouTube

Bayerischer Printpreis 2025: Medienminister Dr. Florian Herrmann übergibt den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten an Roland Schreiner, Geschäftsführender Gesellschafter der Schreiner Group in Oberschleißheim bei München.
Das Preissymbol ist die Siegesgöttin Nike, eine Figur aus der ...
Medienminister Dr. Florian Herrmann:
Im Gespräch: Medienminister Dr. Florian Herrmann mit Moderatorin ...
Gruppenbild mit den diesjährigen Preisträgern des Bayerischen ...
Die Verleihung des Bayerischen Printpreises findet in der Allerheiligen-Hofkirche ...
Bild

Bayerischer Printpreis 2025

Am 23. Oktober 2025 hat Medienminister Dr. Florian Herrmann am Bayerischen Printpreis 2025 in der Allerheiligen-Hofkirche der Residenz München teilgenommen und den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten an Roland Schreiner, geschäftsführender Gesellschafter der Schreiner Group in Oberschleißheim bei München, übergeben.

Medienminister Dr. Florian Herrmann: „Mit der Auszeichnung würdigt die Bayerische Staatsregierung die besonderen Verdienste Schreiners um den Druck- und Medienstandort Bayern. Mit Roland Schreiner ehren wir eine herausragende Unternehmerpersönlichkeit, die beispielhaft zeigt, wie Tradition und Fortschritt zusammenwirken. Die Schreiner Group steht für Innovationskraft, Nachhaltigkeit und Verantwortungsbewusstsein – und ist ein Leuchtturm des bayerischen Mittelstands. Damit unterstreichen wir, dass Bayern als führender Druck- und Medienstandort von Unternehmerinnen und Unternehmern geprägt wird, die mit Weitblick, Mut und Wertebewusstsein in die Zukunft investieren. Der Bayerische Printpreis ist neben dem Bayerischen Film- und Buchpreis sowie dem ‚Blauen Panther – TV & Streaming Award‘ einer der vier Bayerischen Medienstaatspreise.“

Europaminister Eric Beißwenger hält beim Festakt zum 40-jährigen Jubiläum des Jüdischen Museums Augsburg Schwaben eine Rede.
Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. ...
Der Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches ...
Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber, Europaminister Eric ...
Der Festakt zum 40-jährigen Jubiläum des Jüdischen Museums ...
Bild

40 Jahre Jüdisches Museum Augsburg

Am 29. Oktober 2025 hat Europaminister Eric Beißwenger am Festakt zum 40-jährigen Jubiläum des Jüdischen Museums Augsburg Schwaben in der Großen Synagoge Augsburg teilgenommen. 

Europaminister Eric Beißwenger: „Geschichte trifft Zukunft: Ein starkes Zeichen für lebendiges jüdisches Leben mitten in Augsburg – und ein Ort, der Erinnerung und Gegenwart verbindet. Bayern steht fest an der Seite unserer jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger – ohne Wenn und Aber. Antisemitismus hat in Bayern keinen Platz! Wir schützen und fördern jüdisches Leben und machen es sichtbar. Denn jüdisches Leben gehört in die Mitte unserer Gesellschaft – stark, selbstbewusst und sicher. Der Freistaat unterstützt das Jüdische Museum Augsburg Schwaben dauerhaft mit mehr Mitteln – über 483.000 Euro pro Jahr. Und: Über 10 Millionen Euro Förderung für die Sanierung der prachtvollen Synagoge. Ein herzliches Vergelt’s Gott an das ganze Team des Jüdischen Museums Augsburg Schwaben für 40 Jahre Engagement, Mut und Leidenschaft. Bayern bleibt sichere Heimat für alle Jüdinnen und Juden. Darauf können Sie sich verlassen!“

 

Bayern in Zahlen

Bayern in