Interner Link: Klick auf das Große Bayerische Staatswappen öffnet die Startseite

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Informationen zum Freistaat Bayern, Politikthemen.

Video Maske
Über die wesentlichen Ergebnisse der Kabinettssitzung informiert Staatskanzleiminister Dr. Florian Herrmann in einer Pressekonferenz im Foyer des Prinz-Carl-Palais.

Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz

Schliessen

Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Alternativen können angefordert werden. Zum Datenschutz

Video 00:16:58

Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz

Familienpakt Bayern – eine echte Erfolgsgeschichte!

Kabinettssitzung am 8. April 2025

Familienpakt Bayern fördert seit 2014 erfolgreich Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Aktueller Bericht zum Umsetzungsstand

Der Ministerrat hat sich in seiner Sitzung am 8. April 2025 mit dem Familienpakt Bayern befasst – eine echte Erfolgsgeschichte! Im elften Jahr nach seiner Gründung gehören ihm über 1.700 Unternehmen an, 81 Prozent davon sind aus der Privatwirtschaft. Die Staatsregierung hat den Familienpakt Bayern 2014 mit der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, dem Bayerischen Industrie- und Handelskammertag und dem Bayerischen Handwerkstag geschlossen, um das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf voranzubringen.

Zum Bericht aus der Kabinettssitzung vom 8. April 2025

Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de Zur Pressekonferenz auf YouTube

Bild

Trauer um Papst Franziskus

Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Der Tod von Papst Franziskus macht auch mich persönlich tief traurig und betroffen. Ein großer Mahner für Frieden und Versöhnung ist von uns gegangen. Ausgerechnet an Ostern – einer ganz besonderen Zeit im Zeichen des Abschieds, der Trauer und der Auferstehung. Trotz Krankheit war er bis zum letzten Tag im Dienst für die Menschen und den Glauben. Noch gestern spendete der Papst den Segen „Urbi et Orbi“. Der Glaube gibt Orientierung und Halt gerade in einer Welt in Aufruhr. Für Verlässlichkeit und Kraft stand auch der Heilige Vater. Ich bin froh, glauben zu können. Durfte selbst zweimal zu Papst Franziskus zur Audienz in Rom. Es waren immer große und bewegende Momente – mal ernsthaft, mal heiter und immer sehr freundlich. Der Papst kannte und mochte auch Bayern sehr: „Maria Knotenlöserin“ ist eines seiner Lieblingsbilder und hängt im Original in der Augsburger Kirche Sankt Peter am Perlach. Wir stehen heute in großer Trauer alle zusammen und werden Papst Franziskus immer in Erinnerung halten. Möge er in Frieden ruhen.“

Staatsminister Dr. Florian Herrmann:Wir trauern um Papst Franziskus.  Mit ihm verliert die Welt eine außergewöhnliche Stimme der Menschlichkeit und des Glaubens. Der erste Papst aus Lateinamerika und erste Jesuit auf dem Stuhl Petri, prägte die katholische Kirche seit 2013 mit Bescheidenheit, Mut und einem tiefen Sinn für Gerechtigkeit.“

Hinduistische+Empfangszeremonie+f%C3%BCr+den+Bayerischen+Ministerpr%C3%A4sidenten+Dr.+Markus+S%C3%B6der+durch+Mitarbeitende+des+Hotels.
Ministerpräsident Dr. Markus Söder mit Turban vor Betreten ...
Ministerpräsident Dr. Markus Söder:
Ministerpräsident Dr. Markus Söder:
Ministerpräsident Dr. Markus Söder in der Küche des Sikh-Tempel ...
Ministerpräsident Dr. Markus Söder:
Ministerpräsident Dr. Markus Söder an der Einäscherungsstätte ...
Ministerpräsident Dr. Markus Söder:
Stilles Gedenken an der Einäscherungsstätte Mahatma Gandhis ...
Kranzniederlegung durch Ministerpräsident Dr. Markus Söder, ...
Ministerpräsident Dr. Markus Söder, links mit dem Minister ...
Ministerpräsident Dr. Markus Söder, links mit dem Minister ...
Austausch: Ministerpräsident Dr. Markus Söder, links mit dem ...
Staatsminister Dr. Florian Herrmann, links, und Ministerpräsident ...
Ministerpräsident Dr. Markus Söder:
Staatsminister Dr. Florian Herrmann, rechts, und Ministerpräsident ...
Bei seinem Besuch des Sozialprojekts
Ministerpräsident Dr. Markus Söder nach seinem Besuch des ...
Wie viele andere Unterstützer des Sozialprojekt
Der Minister für Elektronik und Informationstechnologie der ...
Ministerpräsident Dr. Markus Söder, links, im Gespräch mit ...
Gruppenbild mit Staatseiminister Dr. Florian Herrmann in der ...
Gruppenbild vor dem Regierungsgebäude des Bundesstaates Karnataka ...
Der Industrieminister des Bundesstaates Karnataka, M.B. Patil, ...
Baumpflanzung durch Staatsminister Dr. Florian Herrmann am Siemens ...
Staatsminister Dr. Florian Herrmann:
Werkbesichtigung bei der Motherson Group durch Staatsminister ...
Werkbesichtigung bei der Motherson Group durch u.a. Ministerpräsident ...
MdL Kerstin Schreyer, Staatsminister Dr. Florian Herrmann und ...
Feierliche Unterzeichnung der Erklärung der Quantum Systems ...
Staatsminister Dr. Florian Herrmann:
Bild

Reise nach Indien

Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Für Zusammenarbeit und freien Handel: Wir führen in Indien viele politische Gespräche. Indien hat eine besondere globale Bedeutung in Zeiten von weltweit instabilen Handelsbeziehungen und dem großen Zoll-Chaos. Wir brauchen stabile Beziehungen, langfristige Verbindungen und neue Märkte. War dazu in Neu-Delhi unter anderem bei Außenminister Subrahmanyam Jaishankar in der Residenz des Premierministers zum Mittagessen und bei Indiens Wissenschaftsminister Dr. Jitendra Singh gemeinsam mit Staatsminister Florian Herrmann. Wir setzen uns für eine umfassende Freihandelszone zwischen Europa und Indien ein. Es braucht mehr Zusammenarbeit etwa im Bereich Auto, bei Rüstung und Verteidigung sowie bei Technologiepartnerschaften. Für die Fachkräftegewinnung wollen wir eine Fast-Lane für indische Fachkräfte einrichten. Wir werden zudem in den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft enger zusammenarbeiten: Wir legen ein Stipendienprogramm für Studierende aus Indien in Bayern und für Studierende aus Bayern in Indien auf. Schon jetzt bildet Indien die größte Gruppe an ausländischen Studenten im Freistaat. Als Hightech-Standort gilt Bayern als Space Valley Deutschlands. Mit der Hightech Agenda locken wir Top-Unternehmen und Start-ups aus der ganzen Welt an.“

Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de Zum Video „Indien-Reise: Tag 1 in Neu-Delhi“ auf YouTube

Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de Zum Video „Indien-Reise: Tag 2 in Neu-Delhi“ auf YouTube

Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de Zum Video „Besuch der Einrichtung „BREADS“ in Bangalore“ auf YouTube

Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz

Alle Videos mit Datenübertragung an Youtube aktivieren:
Schliessen

Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Alternativen können angefordert werden. Zum Datenschutz

Jetzt aktivieren
Play Button
Video 00:01:27
Icon Einstellungen

Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz

Alle Videos mit Datenübertragung an Youtube aktivieren:
Schliessen
Videomaske

Welttag des Buches

Von der „kleinen Raupe Nimmersatt“ bis zu Thomas Mann. Zum „Welttag des Buches“ stellt Medienminister Dr. Florian Herrmann die Lieblingsgeschichten seiner Kindheit, prägende Lektüren in der Jugend und inspirierende Werke im Erwachsenenalter vor. 1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“, dem weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren.

Europaminister Beißwenger in Brüssel

Vom 01. bis 02. April 2025 hat Europaminister Eric Beißwenger Termine in Brüssel wahrgenommen.

Europaminister Eric Beißwenger: „Treffen mit Botschafter Dr. Martin Schaefer, deutscher Vertreter im Politischen und Sicherheitspolitischen Komitee der Europäischen Union. Europa muss in viel stärkerem Maß als bisher die Verantwortung für seine Verteidigung übernehmen. Der Vorschlag der Kommission, 800 Mrd. Euro für die Stärkung der Verteidigung zu mobilisieren, ist grundsätzlich ein positives Signal. Die Umsetzung und der Erfolg des Plans werden aber maßgeblich von der Bereitschaft der Mitgliedstaaten abhängen, in Rüstung und Verteidigung zu investieren. Für Deutschland wird die neue Bundesregierung die weiteren Weichen stellen und auch in der EU klare Positionen und Stellung beziehen müssen. Wir gehen hier mit der Einigung auf Bundesebene auf 500 Milliarden Sondervermögen für Verteidigungs- und Infrastrukturausgaben einen großen Schritt nach vorne. Bayern als starker Standort der Verteidigungsindustrie, wird die bayerischen Interessen weiter an den entscheidenden Stellen anbringen.“

Hilfen in der Ukraine-Krise / Допомога в українській кризі

Auf dem Portal Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de www.ukraine-hilfe.bayern.de finden Sie Informationen und Videos für Geflüchtete und betroffene Unternehmen sowie Vorschläge, wie Sie den Menschen in der Ukraine-Krise helfen können, zum Beispiel mit Spenden oder als Willkommenskraft für ukrainische Schüler.­
Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de Інформація для біженців з України

Webseite der Bundesregierung für Geflüchtete: 
Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de www.germany4ukraine.de
Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de Ласкаво просимо до Німеччини

Bayern in Zahlen

Presse

Bayern in