„Zeig‘ uns, was läuft!“ – Staatssekretär Eisenreich und vbw-Hauptgeschäftsführer Brossardt zeichnen Sieger in Schüler-Videowettbewerb aus
MÜNCHEN. Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Bildungspakt Bayern, und Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., haben heute in München die fünfzehn Siegerteams im Schüler-Videowettbewerb „Zeig‘ uns, was läuft!“ der Stiftung Bildungspakt Bayern ausgezeichnet.
Staatssekretär Eisenreich sagte bei der Veranstaltung: „Die Schülerinnen und Schüler haben bei der Produktion der Lernvideos viel Kreativität und fachliches Können an den Tag gelegt. Den Preisträgern gratuliere ich herzlich.“ Der Staatssekretär betonte: „In unserer digitalisierten Welt ist der kompetente Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien neben Lesen, Schreiben und Rechnen zu einer vierten Kulturtechnik geworden. Der Wettbewerb ,Zeig‘ uns, was läuft!‘ fördert den souveränen und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien.“ Der Videowettbewerb ist Teil des Modellprojekts „Unterricht digital – Lernen mit Videotutorials“ der Stiftung Bildungspakt Bayern. Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. ist Exklusivpartner dieses Projekts.
vbw-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt erklärte bei der Preisverleihung: „Moderne Informations- und Kommunikationsmedien leisten zunehmend einen wichtigen Beitrag zur innovativen Gestaltung von Lehr-Lernprozessen. Schüler lernen dadurch einen aktiven und produktiven Umgang mit digitalen Medien. Das Projekt ‚Unterricht digital – Lernen mit Videotutorials‘, das bayme vbm vbw unterstützen und in dessen Rahmen der Schüler-Videowettbewerb läuft, setzt genau hier an. Es hat das Ziel, die Potenziale interaktiver Videotutorials für individualisiertes und selbstgesteuertes Lernen zu nutzen. Wie erwartet kennen sich die jungen Menschen gut mit digitalen Medien aus. Ich gratuliere den Preisträgern herzlich zu ihren ausgezeichneten Videos.“
Um am Wettbewerb „Zeig‘ uns, was läuft!“ teilzunehmen, haben bayerische Mittel- und Realschüler sowie Gymnasiasten informative und anschauliche Lernvideos erstellt, die im Unterricht eingesetzt werden bzw. Schülern bei der häuslichen Vor- und Nachbereitung oder der Vorbereitung auf Prüfungen helfen können. Aus den eingereichten rund 210 Lernvideos wurden nun in den fünf Kategorien „Mathematik“, „Naturwissenschaften“, „Sprachen“, „Gesellschaftswissenschaften“ und „,Geistesblitz‘ – Videos mit tollen Ideen“ jeweils drei besonders gelungene Beiträge prämiert. Die Sieger dürfen sich über Geldbeträge von 200 bis 500 Euro freuen.
Weitere Informationen finden Sie unter:
http://bildungspakt-bayern.de/zeig-uns-was-laeuft-der-videowettbewerb/
Die ausgezeichneten Beiträge des Videowettbewerbs „Zeig‘ uns, was läuft!“:
Kategorie „Mathematik“:
Platz 1: „Brüche erweitern“, Mittelschule Geretsried, Jahrgangsstufe 6
Platz 2: „Laplace-Experiment“, Melanchthon-Gymnasium Nürnberg, Jahrgangsstufe 11
Platz 3: „Erklärung der Parameter einer e-Funktion“, Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf, Jahrgangsstufe 11
Kategorie „Naturwissenschaften“:
Platz 1: „Die Zelle“, Landschulheim Kempfenhausen des Zweckverbandes BayerischeLandschulheime – Gymnasium –, Jahrgangsstufe 8
Platz 2: „Lenz’sche Regel“, Rupprecht-Gymnasium München, Jahrgangsstufe 9
Platz 3: „Vögel“, Anni-Pickert-Mittelschule Poing, Jahrgangsstufe 7
Kategorie „Sprachen“:
Platz 1: „exchange student“, Michaeli-Gymnasium München, Jahrgangsstufe 7
Platz 2: „special days“, Staatliche Realschule Weißenburg, Jahrgangsstufe 6
Platz 3: „Rhetorische Frage“, Maria-Ward-Gymnasium Augsburg, Jahrgangsstufe 10
Kategorie „Geisteswissenschaften“:
Platz 1: „Schuld“, Main-Limes-Realschule, Staatliche Realschule Obernburg, Jahrgangsstufe 9
Platz 2: „Rücksendung von Handelswaren“, Maria-Ward-Realschule Altötting der Maria-Ward-Schulstiftung Passau, Jahrgangsstufe 8
Platz 3: „Transamazonica“, Stiftland-Gymnasium Tirschenreuth, Jahrgangsstufe 8
Sonderpreise:
„Klasse inszeniert!“: „Fadenstrahlrohrversuch“, Gymnasium Königsbrunn, Jahrgangsstufe 11
„Clever umgesetzt!“: „Der Satz des Pythagoras“, Sophie-La-Roche-Realschule, Staatl. Realschule Kaufbeuren,
Jahrgangsstufe 9
„Genial erklärt!“: „Bergmann’sche Regel“, Comenius-Gymnasium Deggendorf, Jahrgangsstufe 10
Bilder der Veranstaltung stehen am Montag, 14.11., ab 17:00 Uhr unter http://samplaygmbh.pixieset.com/zeigunswaslaeuft/ zum kostenfreien Download zur Verfügung (Passwort: samplay; PIN für den Download: 2376).
Carolin Völk, Stellv. Pressesprecherin, Tel. 089 2186 2526
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.