Wissensplattform „Forschung und Innovation“: „Enormes Entwicklungspotenzial der Sensorik“ – Staatssekretär Sibler betont Bedeutung von Schlüsseltechnologien
REGENSBURG. „Durch Ihre Wissensplattform stärken Sie die Innovationskraft kleinerer und mittlerer Unternehmen und stoßen zukunftsweisende Projekte an“, betonte Staatssekretär Bernd Sibler heute beim 9. Workshop der Wissensplattform „Forschung und Innovation“ der Europaregion Donau-Moldau (EDM). Im Rahmen der Veranstaltung thematisierten Experten die neuesten Entwicklungen in der Sensorik-Forschung und erörterten Möglichkeiten, diese für die Menschen weiter nutzbar zu machen. Wissenschaftsstaatssekretär Sibler weiter: „Sensorik ist eine Schlüsseltechnologie mit enormem Entwicklungspotenzial, ohne die zukunftsweisende Technologien nicht denkbar wären.“
Die bayerischen Regionen zu stärken und gleichzeitig internationale Netzwerke für Wissenschaft und Forschung zu knüpfen, sei das zentrale Anliegen bayerischer Wissenschaftspolitik, so Staatssekretär Sibler.
In der EDM, zu der sieben Partnerregionen in Deutschland, Österreich und Tschechien gehören, arbeiten Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie Kooperationspartner in der Wirtschaft grenzüberschreitend eng zusammen. Die „Strategische Partnerschaft Sensorik“, die sich als Kooperationspartner an dem Workshop der Wissensplattform „Forschung und Innovation“ beteiligt, bündelt im Auftrag des Freistaats Interessen von Hochschulen, anderen Forschungseinrichtungen und Unternehmen. Mit ihren rund 70 Mitgliedsinstituten sowie Mitgliedsfirmen und rund 150 Partnern hat die „Strategische Partnerschaft“ ein starkes Netzwerk in der Sensorik-Branche etabliert.
Sabine Herde, Sprecherin, 089-2186 2057
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.