Pressemitteilungen
(28. April 2025) München – Elf Projekte, ein gemeinsames Ziel: der Erhalt und die Weiterentwicklung der bayerischen Baukultur im ländlichen Raum. Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat heute die Preisträger des Staatspreises „Dorferneuerung und Baukultur“ bekannt gegeben: Fünf private und sechs öffentliche Bauherren aus ganz Bayern werden für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Kaniber würdigt damit deren herausragendes Engagement für lebendige und zukunftsfähige Dörfer. Die prämierten Projekte zeigen eindrucksvoll, wie öffentliche und private Gebäude saniert und gleichzeitig zeitgemäß genutzt werden können.
„Unsere Preisträgerinnen und Preisträger zeigen mit Herzblut, wie Dörfer durch liebevoll sanierte Gebäude wieder aufblühen können. Sie erhalten nicht nur Bauwerke – sie bewahren Heimat“, so Ministerin Kaniber. „Diese besonderen Leistungen stärken unsere einzigartige architektonische Identität. Und sie tragen dazu bei, dass unsere bayerischen Orte lebenswert und zukunftsfähig bleiben.“
Ausgewählt wurden die Preisträger aus rund 1.300 Projekten, die in den vergangenen zwei Jahren im Rahmen der Dorferneuerung umgesetzt wurden und vom Freistaat Bayern mit rund 70 Millionen Euro gefördert wurden.
„Die Dorferneuerung steigert die Lebensqualität im ländlichen Raum ganz unmittelbar“, betont Ministerin Kaniber. Und weiter: „Sie macht Dörfer attraktiver, stärkt das Miteinander, kurbelt das örtliche Handwerk an, fördert die Innenentwicklung und schützt so unsere Landschaft vor unnötiger Versiegelung.“
Die festliche Verleihung der Staatspreise findet am 30. Oktober 2025 in der Münchner Residenz statt. Staatsministerin Kaniber wird dann die Auszeichnungen persönlich überreichen. Der Staatspreis „Dorferneuerung und Baukultur“ wird alle zwei Jahre vergeben. Jedes der Projekte erhält ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro. Die Entscheidung trifft eine Fachkommission aus Architekten, Heimatpflegern sowie Experten der Verwaltung für Ländliche Entwicklung.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.