„Wertvoller Gesprächspartner bei Bildungsthemen“ – Kultusstaatssekretärin Anna Stolz trifft sich mit bayerischem Landesschülerrat
MÜNCHEN. Staatssekretärin Anna Stolz hat sich am gestrigen Donnerstagnachmittag mit den bayerischen Landesschülersprechern sowie ihren Stellvertretern, die zusammen den Landesschülerrat bilden, zu einem Gespräch im Bayerischen Kultusministerium getroffen.
Die Staatssekretärin betonte: „Der Austausch mit den bayerischen Landesschülersprecherinnen und -sprechern ist mir ein besonderes Anliegen. Sie sind die demokratisch gewählten Repräsentanten ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler im ganzen Freistaat, sie bringen ihre Anliegen und Anregungen vor. Es ist mir wichtig, zu wissen, was unsere Schülerinnen und Schüler bewegt, wo sie Gestaltungspotenzial sehen. Der bayerische Landesschülerrat ist daher bei Bildungsthemen ein wertvoller Gesprächspartner.“
Der Landesschülerrat bringt die Interessen und Anliegen der Schülerinnen und Schüler von Beruflichen Schulen, Berufs- und Fachoberschulen, Förderschulen, Gymnasien, Mittelschulen und Realschulen zur Sprache und kann dem Kultusministerium Vorschläge unterbreiten. Er hat das Recht, bei grundlegenden, die Schüler betreffenden schulischen Angelegenheiten durch das Kultusministerium informiert und angehört zu werden, zum Beispiel bei Änderungen des Bayerischen Gesetzes zum Erziehungs- und Unterrichtswesen oder der Schulordnungen. Der Landesschülerrat ist seit August 2008 im Bayerischen Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen fest verankert.
Am Ende des Gesprächs dankte Staatssekretärin Anna Stolz den Schülerinnen und Schülern für ihr Engagement im Landesschülerrat sowie für ihre Impulse und Anregungen. Sie sprach den jungen Menschen ihre Wertschätzung für ihren Einsatz in diesem Gremium und für die aktive Teilnahme an schulischen Gestaltungsprozessen aus, denn „nur wer sich engagiert und einbringt, kann etwas bewirken“.
Die Landesschülersprecher und ihre Stellvertreter im laufenden Schuljahr:
Berufliche Schulen
Landesschülersprecher:Sebastian Hadnadj, Städtische Berufsfachschule für Kinderpflege München
Stellv. Landesschülersprecher: Hans Jürgen Häuslmann, Berufsfachschule für Industrietechnologen der Dr. Eckert Akademie gemeinnützige GmbH, Regenstauf
Fachoberschulen/Berufsoberschulen
Landesschülersprecher: Christian Kalis, Staatliche Berufsoberschule Altötting
Stellv. Landesschülersprecher: Stefan Christian Xaver Lindauer, Staatliche Berufsoberschule Neusäß
Förderschulen
Landesschülersprecher: Leopold Enderlein, Sonderpädagogisches Förderzentrum Landshut-Land in Ergolding
Stellv. Landesschülersprecherin: Laura Zakel, Sonderpädagogisches Förderzentrum Nürnberg am Jean-Paul-Platz
Gymnasien
Landesschülersprecher: Joshua Grasmüller, Landschulheim Kempfenhausen des Zweckverbandes Bayerische Landschulheime – Gymnasium –
Stellv. Landesschülersprecher: Magnus Lehmkuhl, Paul-Klee-Gymnasium Gersthofen
Mittelschulen
Landesschülersprecherin: Vanessa Frank, Albrecht-Dürer-Mittelschule Haßfurt
Stellv. Landesschülersprecherin: Wendy Vogl-Riggioni, Mittelschule Neunkirchen a. Brand
Realschulen
Landesschülersprecher: Ben Wirth, Staatliche Realschule Scheßlitz
Stellv. Landesschülersprecherin: Paula Roswag, Therese-Giehse-Realschule, Staatliche Realschule Unterschleißheim
Ein Foto des Treffens steht zum kostenlosen Download unter https://www.km.bayern.de/ministerium/staatssekretaerin-fuer-unterricht-und-kultus/pressebilder-zum-download.html zur Verfügung.
Carolin Völk, 089-2186 2526
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.