Weltgrößte Konferenz für InsurTech-Start-ups in München eröffnet; Gründung eines InsurTech-Accelerators durch Plug and Play in München
MÜNCHEN Der dieses Jahr eröffnete Digital Hub InsurTech entwickelt sich zu einem starken Motor für die digitale Start-up-Szene im Bereich Versicherungen im Freistaat. So findet auch auf Grund des finanziellen Engagements des Hub erstmals die mit über 1000 Teilnehmern weltgrößte Konferenz für digitale Start-ups der InsurTech-Branche, Digital Insurance Agenda (DIA), in München statt.
Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner, die die zweitägige Veranstaltung heute besucht, sieht dadurch auch den Innovationsstandort Bayern und München insgesamt gestärkt: „Mit dem Digital Hub InsurTech in München haben wir die Startup-Szene im Bereich Versicherungen nachhaltig bereichert. Die Bemühungen tragen schon jetzt Früchte: Die Austragung der diesjährigen Start-up-Konferenz ‚Digital Insurance Agenda‘ und die Ansiedlung eines InsurTech Verticals von Plug and Play zeigen, dass der Hub als Motor weit über die Grenzen des Freistaates wahrgenommen wird. Das belebt die Versicherungsbranche in Bayern und stärkt den weltweiten Ruf des Freistaates als exzellenten, innovativen und kreativen Digital-Standort.“
Mit der Ansiedlung des Verticals ‚InsurTech‘ des weltgrößten Accelerators Plug and Play aus dem Silicon Valley konnte gestern im Rahmen der DIA eine weitere Erfolgsmeldung für den Start-up-Standort München verkündet werden. Im Accelerator sollen junge Unternehmen und Gründer der Versicherungsbranche in kreativer Umgebung wachsen und ihr Geschäftsmodell dauerhaft am Markt etablieren. Partner des Verticals sind mehrere bayerische Versicherungsunternehmen sowie der Digital Hub InsurTech. Intensiv begleitet wurde die Ansiedlung durch Invest in Bavaria, die Ansiedlungsagentur des Bayerischen Wirtschaftsministeriums. Invest in Bavaria war auch in die Eröffnung des ersten Verticals ‚Retail‘ von Plug and Play gemeinsam mit Media Saturn im September dieses Jahres eingebunden. Derzeit laufen zudem Gespräche mit diversen Unternehmen der Gesundheitswirtschaft für ein drittes Vertical ‚Healthcare‘ ebenfalls in München.
Auch aus Bayern heraus wird die Gründerszene im Bereich InsurTech aktiv gefördert. Die bayerischen Versicherungsunternehmen beispielsweise finanzieren im WERK1 einen eigenen InsurTech Accelerator. Aus einem internationalen Bewerberfeld wurden fünf Startups für eine zweite Vorstellungsrunde ausgewählt. Diese endet am morgigen zweiten Veranstaltungstag im Rahmen der DIA mit den finalen Startup-Pitches vor einem hochklassigen internationalen Investorenfeld.
-.-
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.