Warum nicht als Elektrotechniker oder Maschinenbauer Lehrkraft an beruflichen Schulen werden?
Sondermaßnahme zur Sicherung des Lehrernachwuchses an beruflichen Schulen – Jeweils 20 Diplom- und Masterabsolventen aus Elektrotechnik und Maschinenbau werden zum Referendariat zugelassen – Informationsveranstaltungen am 13.12. in München und am 17.1. in Nürnberg
MÜNCHEN. Zum kommenden Schuljahr 2014/15 erhalten jeweils bis zu 20 Diplomingenieure oder Masterabsolventen der Fachrichtungen Elektrotechnik und Maschinenbau die Möglichkeit, den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an beruflichen Schulen zu absolvieren. Diese Sondermaßnahme des Bayerischen Kultusministeriums dient der Sicherung des Lehrernachwuchses an beruflichen Schulen und eröffnet Absolventen der Universitäten und Hochschulen die Chance, den Lehrberuf zu ergreifen, auch wenn sie keinen Lehramtsstudiengang absolviert haben. Einzig Diplomabsolventen von Fachhochschulen können nicht in das Programm aufgenommen werden.
Bevorzugt berücksichtigt werden Bewerberinnen und Bewerber, welche die Diplom- oder Masterprüfung nach 2008 abgelegt und mit der Note gut oder besser bestanden haben. Absolventen, die darüber hinaus eine einschlägige Berufsausbildung oder mindestens einjährige einschlägige Erfahrung durch ein Betriebspraktikum oder Berufstätigkeit besitzen, werden besonders zur Bewerbung ermutigt.
Der Vorbereitungsdienst schließt mit der Zweiten Staatsprüfung ab und befähigt zur Ausübung des Lehramts an beruflichen Schulen. Aufgrund der guten Anstellungschancen für Lehrkräfte der MINT-Fächer bietet diese Sondermaßnahme des bayerischen Kultusministeriums die Chance für den Einstieg in ein attraktives Berufsfeld.
Informationsveranstaltungen zur Sondermaßnahme finden statt:
– am 13.12.2013 um 18.00 Uhr in der Staatlichen Fachoberschule und Berufsoberschule Technik, Orleansstraße 44, 81667 München
– und am 17.01.2014 um 18.00 Uhr im Staatlichen Studienseminar Dienststelle Nürnberg, Marienstraße 21, 90402 Nürnberg
Formlose Bewerbungen mit einer amtlich beglaubigten Kopie des Diplom- bzw. Master- und Bachelorzeugnisses für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst können bis zum 31.01.2014 an das
Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus,
Wissenschaft und Kunst
Referat VII.2
80327 München
gerichtet werden. Die Auswahlgespräche finden bis Mitte März 2014 in München und Nürnberg statt.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Brandstetter unter 0172/2611452 zur Verfügung.
Allgemeine Fragen beantwortet Frau Reuter-Meyns unter 089/2186-2301.
hg.: Ines Held, Tel. 089-2186 2518
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.