VerbraucherService Bayern ist unverzichtbarer Partner
Der VerbraucherService Bayern ist ein wichtiger Partner in der bayerischen Verbraucherschutzarbeit. Das betonte die Bayerische Verbraucherschutzministerin Ulrike Scharf heute in Ansbach beim Besuch der jüngsten Beratungsstelle in Bayern. „Der Verbraucherschutz in Bayern basiert auf zwei Säulen: strenge gesetzliche Regeln wenn nötig und Verbraucher auf Augenhöhe mit der Wirtschaft wo möglich. Die Verbraucherberatungsstellen des VerbraucherService Bayern leisten durch ihr flächendeckendes Informationsangebot einen wertvollen Beitrag zur Beratung und Aufklärung der Verbraucher. Gute Informationen machen eine bewusste Entscheidung im Konsumalltag häufig erst möglich. Dieses Engagement werden wir auch in Zukunft unterstützen“, so Scharf. Mit 15 Beratungsstellen und rund 175.000 Mitgliedern ist der Fachverband als Interessenvertretung für alle bayerischen Verbraucher aktiv und Ansprechpartner für Fragen und Probleme der Menschen vor Ort. Das Bayerische Verbraucherschutzministerium unterstützt die Arbeit 2015 mit über einer Million Euro.
Aktuelle Beratungsthemen der bayerischen Verbraucherpolitik berühren neben den Schwerpunktthemen Datenschutz und Digitale Welt auch die Bereiche Flüchtlingskrise und Klimawandel. „Wir wollen die ehrenamtlichen Helfer bei ihrer Arbeit unterstützen. Deshalb haben wir im Internet wichtige Informationen auf einen Blick zusammengestellt. Und wir wollen gemeinsam diejenigen, die in Bayern eine neue Heimat finden, fördern“, so Scharf. Die Informationen reichen von rechtlichen Hinweisen beispielsweise zur Haftung oder Versicherung im Ehrenamt bis hin zu Übersetzungshilfen (www.vis.bayern.de). Auch die Folgen des Klimawandels bekommen dadurch neue Aktualität. Scharf: „Wir müssen es schaffen, das Ruder bei der Erderwärmung herumzureißen. Wenn nicht, könnten weitere Millionen Menschen die Flucht aus ihrer Heimat antreten.“
Weitere Informationen zur Verbraucherschutzpolitik in Bayern unter www.verbraucherkompass.bayern.de
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.