Terminhinweis und Akkreditierungshinweise / Antrittsbesuch von Bundespräsident Steinmeier in Bayern / Ministerpräsident Seehofer begleitet den Bundespräsidenten in München und Herrenchiemsee
Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier kommt in Begleitung seiner Frau Elke Büdenbender am Mittwoch, 26. April 2017, und am Donnerstag, 27. April 2017, zu seinem Antrittsbesuch nach Bayern. Stationen des Besuchs sind in München, auf der Insel Herrenchiemsee, in der Gemeinde Gstadt am Chiemsee und in Rosenheim geplant. Ministerpräsident Horst Seehofer und Frau Karin Seehofer werden den Bundespräsidenten bei einzelnen Programmpunkten am Mittwoch und Donnerstag begleiten.
Folgendes Programm ist vorgesehen:
Am Mittwoch, 26. April 2017, um 8.50 Uhr, begrüßen Ministerpräsident Seehofer und Frau Seehofer Bundespräsident Steinmeier und Frau Elke Büdenbender bei ihrer Ankunft am Flughafen München Franz-Josef-Strauß.
Um 9.30 Uhr wird der Bundespräsident vom Musikkorps der Bayerischen Polizei vor der Bayerischen Staatskanzlei (Hofgartenseite) musikalisch begrüßt. Bundespräsident Steinmeier und Ministerpräsident Seehofer schreiten gemeinsam die Front der Ehrenformation der Bayerischen Bereitschaftspolizei ab.
Um 10.00 Uhr laden Ministerpräsident Seehofer und Frau Karin Seehofer zu einem Empfang zu Ehren von Bundespräsident Steinmeier und Frau Elke Büdenbender in den Kuppelsaal der Staatskanzlei ein. Neben den Mitgliedern des Kabinetts werden auch Vertreter von Kirchen und Verbänden aus dem Freistaat Bayern erwartet. Nach Ansprachen des Ministerpräsidenten und des Bundespräsidenten tragen sich der Bundespräsident und seine Frau in das Gästebuch der Bayerischen Staatsregierung ein.
Um 11.00 Uhr werden Bundespräsident Steinmeier und Frau Büdenbender von Landtagspräsidentin Barbara Stamm im Bayerischen Landtag in München begrüßt. Im Senatssaal des Landtags stellen bayerische Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schularten dem Bundespräsidenten ihre Projektarbeiten zum Thema Demokratie vor.
Um 12.00 Uhr besuchen Bundespräsident Steinmeier und Frau Büdenbender die DenkStätte Weiße Rose und den Lichthof der Ludwig-Maximilians-Universität München, Geschwister-Scholl-Platz 1. Um 12.30 Uhr diskutiert Bundespräsident Steinmeier in der Großen Aula mit Studentinnen und Studenten über das Thema „Teilhabe“.
Um 15.00 Uhr besichtigen Bundespräsident Steinmeier und Frau Büdenbender im Deutschen Museum, Museumsinsel 1, in München die Ausstellung „Deutscher Zukunftspreis“. Außerdem wird der Bundespräsident mit Schülerinnen und Schülern sprechen und die Fragen von Schülerzeitungsredakteuren beantworten.
Um 16.45 Uhr besuchen der Bundespräsident und Frau Büdenbender das Watson Highlight Tower IoT Center der Firma IBM, Mies-van-der-Rohe Str. 6, in München und informieren sich über aktuelle Projekte zum Thema „Internet of Things“.
Um 19.30 Uhr laden Ministerpräsident Seehofer und Frau Karin Seehofer den Bundespräsidenten und seine Frau zu einem Empfang für ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger aus Bayern in die Allerheiligen-Hofkirche in München, Residenzstr. 1, ein. Nach der Begrüßung durch den Ministerpräsidenten spricht der Bundespräsident ein Grußwort.
Am Donnerstag, 27. April 2017, um 11.00 Uhr begleiten Ministerpräsident Seehofer und Frau Seehofer Bundespräsident Steinmeier und Frau Büdenbender auf der Insel Herrenchiemsee beim Besuch des Museums im Augustiner-Chorherrenstift (Altes Schloss) mit dem Verfassungsmuseum in den historischen Räumen des Verfassungskonvents von 1948. Unter Moderation von Landtagspräsident a.D. Alois Glück diskutieren Bundespräsident Steinmeier und Ministerpräsident Seehofer mit Schülerinnen und Schülern aus der Region und jungen Projektteilnehmern der Stiftung Wertebündnis Bayern über das Thema „Wahlen“.
Gegen 14.00 Uhr werden Bundespräsident Steinmeier und Frau Büdenbender sowie Ministerpräsident Seehofer und Frau Seehofer auf dem Irmengard-Hof der Björn Schulz Stiftung in der Gemeinde Gstadt am Chiemsee, Ortsteil Mitterndorf, erwartet. Der Irmengard-Hof dient der Erholung von schwerkranken Kindern mit ihren Familien. Der Bundespräsident und der Ministerpräsident werden mit Eltern, Kindern und ehrenamtlichen Helfern zu einem Gespräch zusammentreffen.
Um 15.45 Uhr informieren sich Bundespräsident Steinmeier und Frau Büdenbender in Begleitung der stellvertretenden Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin Ilse Aigner im Rahmen einer Werksführung über das Unternehmen Krones AG in Rosenheim, Äußere Münchener Str. 104. Das Familienunternehmen ist Weltmarktführer für Abfüllanlagen und bietet hierzu hochmoderne Systemtechnik an.
Um 17.30 Uhr spricht Bundespräsident Steinmeier beim Empfang der Oberbürgermeisterin der Stadt Rosenheim Gabriele Bauer für verdiente Bürgerinnen und Bürger der Stadt Rosenheim im Kultur- und Kongresszentrum Rosenheim, Kufsteiner Str. 4.
Um 19.30 Uhr werden Bundespräsident Steinmeier und Frau Büdenbender am Flughafen München Franz-Josef-Strauß von der stellvertretenden Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin Ilse Aigner verabschiedet.
Hinweise für Berichterstatter:
Journalistinnen und Journalisten sind herzlich eingeladen, an den genannten Programmpunkten teilzunehmen.
Für die Akkreditierung bei Ankunft bzw. Abflug am Flughafen München melden Sie sich bitte unter Angabe von Vor- und Nachname, Geburtsort und -datum sowie Medium bei der Pressestelle des Flughafens unter presse@munich-airport.de.
Für alle übrigen Programmpunkte erfolgt die Akkreditierung über die Medienbetreuung der Bayerischen Staatskanzlei. Berichterstatter werden gebeten, sich bis spätestens
Montag, 24. April 2017, 11.00 Uhr,
mit dem anliegenden Formular und einer Kopie des gültigen Presseausweises bei der Medienbetreuung der Staatskanzlei unter medienbetreuung@stk.bayern.de anzumelden. Die Daten unterliegen einer Überprüfung durch die Sicherheitsbehörden.
Die Akkreditierungsfrist endet am Montag, 24. April 2017, 11.00 Uhr. Nachakkreditierungen sind nicht möglich. Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten kann es zu Einschränkungen bei der Vergabe der Akkreditierungen kommen.
Bei allen Programmpunkten werden aus Sicherheitsgründen Taschen- und Gerätefunktionskontrollen vorgenommen. Alle akkreditierten Medienvertreter erhalten per E-Mail eine Bestätigung, weitere Informationen zum Programm sowie Angaben zu Ort und Zeitpunkt der Ausgabe der Akkreditierungsausweise. Die Abholung muss aus Sicherheitsgründen persönlich erfolgen.
Für den Transport zu den Programmpunkten am Mittwoch in München wird für Medienvertreter ein Bustransfer bereitgestellt.
Antrag Akkreditierung siehe PDF Download
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.