Terminhinweis / Ministerpräsident Seehofer reist vom 24. Mai bis 25. Mai 2017 in die Ukraine / Politische Gespräche mit Staatspräsident Petro Poroschenko, Ministerpräsident Wolodymyr Hrojsman und dem Oberbürgermeister von Kiew Vitali Klitschko / Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Bayern und der Ukraine
Von Mittwoch, 24. Mai bis Donnerstag, 25. Mai 2017, reist Ministerpräsident Horst Seehofer in Begleitung von Landtagspräsidentin Barbara Stamm und Europaministerin Dr. Beate Merk nach Kiew. Ministerpräsident Seehofer folgt mit diesem Besuch einer Einladung des ukrainischen Staatspräsidenten anlässlich der Sicherheitskonferenz in München im Februar. Ziel der Reise ist es auch, die wiederaufgenommene institutionalisierte Zusammenarbeit zwischen Bayern und der Ukraine zu intensivieren und in einer Zeit großer sicherheitspolitischer Herausforderungen im Gespräch zu bleiben.
Ministerpräsident Seehofer: „Die Gestaltungskraft von Politik liegt im Zusammenführen, darin das Gespräch mit allen Seiten zu suchen und Brücken zu bauen. Das gilt gerade in schwierigen Zeiten. Ich folge gerne der Einladung des ukrainischen Staatspräsidenten. Nur wenn wir miteinander reden, haben wir die Chance auf konstruktive Lösungen.“
Unter anderem sind folgende Programmpunkte des Ministerpräsidenten vorgesehen:
Am Donnerstag, 25. Mai 2017, 9.00 Uhr, spricht Ministerpräsident Seehofer mit dem Premierminister der Ukraine Wolodymyr Hrojsman.
Gegen 10.10 Uhr wird Ministerpräsident Seehofer am Denkmal der Himmlischen Hundertschaft in Kiew zu Ehren der während der politischen Unruhen auf dem Maidan Gefallenen Blumen niederlegen.
Mittags trifft Ministerpräsident Seehofer den Präsidenten der Ukraine Petro Poroschenko zu einem politischen Meinungsaustausch mit anschließendem Mittagessen in dessen Amtssitz in Kiew.
Nachmittags sind Gespräche mit dem Patriarchen der Ukrainisch-orthodoxen Kirche – Kiewer Patriarchat Filaret und dem Oberbürgermeister von Kiew Vitali Klitschko geplant.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.