Pressemitteilungen
Streuobstwiesen zählen zu den artenreichsten Lebensräumen in Mitteleuropa. Rund 5.000 Tier- und Pflanzenarten leben dort. Um diese Hotspots der Artenvielfalt zu stärken, fördert das Umweltministerium bis 2035 im Rahmen des Bayerischen Streuobstpaktes mehr als 20 mehrjährige Streuobst-Großprojekte in allen bayerischen Regierungsbezirken. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber überreicht Förderbescheide für den Start von drei der größten Streuobstpakt-Projekte mit einem Gesamtvolumen von mehreren Millionen Euro. Gefördert werden
- das bayernweite Kooperationsprojekt „Aktionsbündnis Streuobst“ der Verbände Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V. (LBV), Bund Naturschutz in Bayern e.V. (BN) und Deutscher Verband für Landschaftspflege Bayern e.V. (DVL)
- das Projekt „Streuobst für Mittelfranken“ des Landschaftspflegeverbands Mittelfranken
- sowie das Projekt „Mehr Baamaland für Frankens Mehrregion“ des Landschaftspflegeverbands Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim.
Glauber übergibt die Förderbescheide am
Freitag, 15. Dezember 2023, 15 Uhr,
Streuobstwiese südöstlich von Schloss Atzelsberg,
Atzelsberg, 91080 Marloffstein.
Medienvertreter sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung telefonisch unter 089/9214-2204 oder per E-Mail an pressestelle@stmuv.bayern.de wird gebeten.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.