Terminhinweis: Europaministerin Dr. Beate Merk zeichnet verdiente Persönlichkeiten mit der Bayerischen Europa-Medaille aus / Festredner Bundesaußenminister a.D. Joschka Fischer unter den Ausgezeichneten
Am Dienstag, 7. Juni 2016, 16.00 Uhr, händigt Bayerns Europaministerin Dr. Beate Merk in den Bronzesälen der Residenz München die Bayerische Europa-Medaille an verdiente Persönlichkeiten aus. Die Festrede aus Anlass der Verleihung hält Bundesaußenminister a.D. Joschka Fischer, der zu den diesjährigen Medaillenempfängern zählt.
Im Jahr 2016 werden mit der „Medaille für besondere Verdienste um Bayern in einem Vereinten Europa“ geehrt:
Professorin Dr. Gabrijela Dreo Rodošek
Inhaberin des Lehrstuhls „Kommunikationssysteme und Netzsicherheit“ an der Universität der Bundeswehr in München“
Joschka Fischer
Bundesaußenminister a.D.
Professor Dr. Nikolaus Hipp*)
Unternehmer, Honorarkonsul von Georgien
Diana Iljine
Geschäftsführerin der Internationale Münchner Filmwochen GmbH, Direktorin des Filmfest München und des Internationalen Festivals der Filmhochschulen
Professor Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin*)
Staatsminister a.D., Inhaber des Lehrstuhls für Philosophie und politische Theorie an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Dr. Rachel Salamander
Literaturwissenschaftlerin, Geschäftsführerin der „Literaturhandlung“
Birgit Schmitz-Lenders
Leiterin der Europäischen Akademie Bayern
Gerd Sonnleitner
ehem. Präsident des Europäischen, Deutschen und Bayerischen Bauernverbandes
Professor Dr. h.c. Horst Teltschik
Politologe und ehem. Leiter der Münchner Konferenz für Sicherheitspolitik
Katharina Wagner
Opernregisseurin, Leiterin der Bayreuther Festspiele
Dr. Jens Weidmann*)
Präsident der Deutschen Bundesbank
*) Die Aushändigung an Herrn Professor Dr. Hipp, Herrn Professor Dr. Dr. h.c. Nida-Rümelin und Herrn Dr. Weidmann erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Die Europa-Medaille wird seit 1990 Persönlichkeiten verliehen, die sich um die Förderung des Europagedankens in Bayern und um Bayern in Europa in vielfältiger Weise verdient gemacht haben. Von 1990 bis 2015 haben insgesamt 288 Personen die Auszeichnung erhalten.
Hinweis für Medienvertreter:
Berichterstatter und Bildberichterstatter sind zu diesem Termin herzlich eingeladen. Bitte Presseausweis bereithalten.
Der Zugang zu den Bronzesälen der Residenz erfolgt über die Hofgartenseite.
Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz
Alle Videos mit Datenübertragung an Youtube aktivieren:Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Alternativen können angefordert werden. Zum Datenschutz
Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz
Alle Videos mit Datenübertragung an Youtube aktivieren:
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail anÂ
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.