Terminhinweis: Europaministerin Dr. Beate Merk reist vom 13. bis 14. September 2017 nach Den Haag und Amsterdam (Niederlande) / Austausch mit niederländischen Vertretern aus Regierung und Parlament zu den Themen Wirtschaft, Migration und Integration
Europaministerin Dr. Beate Merk reist vom 13. bis 14. September 2017 nach Den Haag und Amsterdam/Niederlande. Mit ihrem Besuch setzt die Ministerin die Tradition der langjährigen guten Beziehungen zwischen Bayern und den Niederlanden fort. Die Ministerin wird sich dabei unter anderem mit Vertretern der Regierung und des Parlaments zu den Themen Wirtschaft, Migration und Integration austauschen sowie eine Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge besuchen. Zudem wird sie mit dem niederländischen Wirtschaftsminister eine Gemeinsame Erklärung zur Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Innovation unterzeichnen.
Europaministerin Dr. Beate Merk nimmt u.a. folgende Termine wahr:
Am 13. September 2017, um 15.00 Uhr trifft die Ministerin mit dem niederländischen Minister für Wirtschaft Henk Kamp zu einem Gespräch über den Ausbau der Beziehungen zwischen Bayern und den Niederlanden zusammen und unterzeichnet mit ihm eine Gemeinsame Absichtserklärung zur Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Innovation.
Um 16.15 Uhr informiert sich die Ministerin bei dem Minister für Migration Klaas Dijkhoff im Ministerium für Sicherheit und Justiz über die niederländische Flüchtlingspolitik.
Um 19.30 Uhr trifft die Ministerin zu Gesprächen mit den europapolitischen Sprechern der Parteien des niederländischen Parlaments sowie Vertretern der niederländischen Provinzen und Städte zusammen.
Am 14. September 2017, 10.00 Uhr, besucht Europaministerin Dr. Beate Merk in Amsterdam eine Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge und informiert sich dort u.a. über den Aktionsplan der Gemeinde Amsterdam zur Erstaufnahme von Flüchtlingen.
Um 15.00 Uhr besucht die Ministerin „HVO-Querido“, eine seit 1904 bestehende Fürsorgeeinrichtung für Menschen in sozialen Notlagen, die sich u.a. um abgelehnte Asylbewerber kümmert.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.