Stroh-Schweine für Bayerns Kantinen
München – Vor wenigen Tagen erst hat Ernährungsminister Helmut Brunner auf der Grünen Woche in Berlin seine Premiumstrategie für hochwertige Lebensmittel aus Bayern vorgestellt, schon steht die erste Lieferkette: Stroh-Schweine für Bayerns Großkantinen. Der Minister startete das Projekt jetzt in München gemeinsam mit dem Präsidenten des Deutschen Instituts für Gemeinschaftsgastronomie (DIG), Dr. Stefan Hartmann. Beim Fototermin in der Ministeriumskantine dabei: die Verantwortlichen der im DIG vereinten Gastrobetriebe von Allianz, Audi, BayernBankett (BayernLB), Linde, MAN, Münchener Rück, Studentenwerk Erlangen/Nürnberg und Versicherungskammer Bayern, alles Großküchen mit insgesamt mehreren Tausend Essen pro Tag. Sie wollen ihren Gästen künftig Schweinefleisch aus besonders tiergerechter Haltung anbieten – unter anderem mit mehr Liegeplatz und Stroheinstreu auf dem Boden. Die Liefervereinbarungen mit verbindlichen Abnahmemengen und Preisen sind laut Brunner bereits geschlossen, in den nächsten Tagen sollen die ersten Ferkel eingestallt werden. Ab Juni steht dann „Stroh-Schwein“ auf dem Speiseplan von Allianz, Audi und Co. Dann wird auch die Kantine in Brunners Ministerium mit ihrem Pächter VC Vollwertkost mit dabei sein.
In einer stärkeren Ausrichtung auf Premiumprodukte und Spezialitäten sieht der Minister wertvolle Chancen für die bayerische Land- und Ernährungswirtschaft. „Wir brauchen neben unserem breiten Qualitätsangebot auch das Premiumsegment, um die Wertschöpfung für unsere Erzeuger und Verarbeitungsbetriebe zu steigern“, sagte Brunner. Die Zukunft des Agrarstandorts Bayern liege nicht vorrangig in der Produktion austauschbarer Grundprodukte. Deshalb will der Minister spezielle Wertschöpfungsketten für hochwertige Produkte wie Stroh-Schwein, Rohmilchkäsesorten oder Fleisch aus Bergregionen voranbringen.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.