Pressemitteilungen
Kultusministerin Anna Stolz drückt rund 59.000 Schülerinnen und Schülern zum Prüfungsstart an den bayerischen Mittelschulen die Daumen.
Am Dienstag ist es soweit: An den Mittelschulen im Freistaat beginnen die schriftlichen Abschlussprüfungen. Das Ziel für die rund 59.000 Schülerinnen und Schüler: Der qualifizierende Abschluss der Mittelschule bzw. der mittlere Schulabschluss an der Mittelschule. Kultusministerin Anna Stolz unterstreicht den hohen Stellenwert der Schulform: „Unsere Schülerinnen und Schüler konnten während ihrer Schulzeit wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben. Für sie ergeben sich daher nach dem erfolgreichen Abschluss der Prüfungen vielfältige berufliche und schulische Perspektiven. Absolventinnen und Absolventen der Mittelschulen sind bei den bayerischen Betrieben und Unternehmen sehr begehrt. Noch dazu ermöglichen die Abschlüsse der Mittelschule auch denjenigen viele Optionen, die den schulischen Weg weiter fortsetzen möchten.“
Neben dem aufrichtigen Dank an die Lehrkräfte und Schulleitungen, die in den vergangenen Jahren ihre Schülerinnen und Schüler auf ihrem Werdegang stets begleitet, gefördert und tatkräftig unterstützt haben, richtet die Kultusministerin auch persönliche Worte an die diesjährigen Prüflinge: „Für die bevorstehenden Abschlussprüfungen drücke ich Euch ganz fest die Daumen und wünsche Euch alles erdenklich Gute, viel Kraft und Durchhaltevermögen sowie gute Nerven und bestes Gelingen! Ich bin mir sicher, dass Ihr diese letzte Etappe erfolgreich meistern werdet. Zeigt, was in Euch steckt!“
Prüfungen zum mittleren Schulabschluss und qualifizierenden Abschluss
Rund 17.000 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 des Mittleren-Reife-Zugs und der Vorbereitungsklassen treten vom 18. bis 20. Juni 2024 zu den zentral gestellten Prüfungen zum Erreichen des mittleren Schulabschlusses an der Mittelschule an. An der besonderen Leistungsfeststellung zum Erwerb des qualifizierenden Abschlusses der Mittelschule nehmen rund 42.000 Schülerinnen und Schüler teil. Diese finden vom 21. bis 26. Juni 2024 statt.
Zentrale Abschlussprüfungen werden in den Fächern Deutsch bzw. Deutsch als Zweitsprache (ausschließlich zum Erwerb des qualifizierenden Abschlusses der Mittelschule), Mathematik und Englisch/Muttersprache gestellt. Darüber hinaus gibt es die sogenannte Projektprüfung. Hier stellen die Prüflinge ihre Kompetenzen im Rahmen eines Projekts unter Beweis. Zudem können sie in der besonderen Leistungsfeststellung nach Wahl eine Prüfung in den Fächern Sport, Musik, Kunst, Informatik, Informatik und digitales Gestalten, Buchführung sowie Religionslehre, Ethik und Islamischer Unterricht ablegen. Das Fach Englisch kann nach Wahl durch das Fach Natur und Technik oder Geschichte/Politik/Geographie ersetzt werden.
Termine der Abschlussprüfungen 2024 an Mittelschulen:
Abschlussprüfungen zum Erwerb des mittleren Schulabschlusses an der Mittelschule:
18. Juni: Deutsch
19. Juni: Englisch/Muttersprache
20. Juni: Mathematik
Besondere Leistungsfeststellungen zum Erwerb des qualifizierenden Abschlusses der Mittelschule:
21. Juni: Muttersprache
24. Juni: Englisch
25. Juni: Deutsch/Deutsch als Zweitsprache
26. Juni: Mathematik
Weitere Informationen zur Bayerischen Mittelschule finden Sie unter: Mittelschule | Schularten | Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus (bayern.de)
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.