Staatssekretärin Carolina Trautner unterzeichnet Verlängerung der Vereinbarung zum Europäischen Computerführerschein
"Schülerinnen und Schüler bauen Kompetenzen im Umgang mit Computern und Internet weiter aus"
MÜNCHEN. Anlässlich der Verlängerung des Rahmenvertrages zum Europäischen Computerführerschein (ECDL – European Computer Driving Licence) gemeinsam mit Thomas Michel, Geschäftsführer der Dienstleistungsgesellschaft für Informatik (DLGI) und Direktor der Initiative ECDL Deutschland betonte Staatssekretärin Carolina Trautner: „Mit dem Europäischen Computerführerschein können Schülerinnen und Schüler ihre Kompetenzen im Umgang mit Computern und dem Internet weiter ausbauen und diese auch nachweisen. Dies ist wichtig, um junge Menschen auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorzubereiten.“
International anerkannte Zertifikate wie der Europäische Computerführerschein seien gerade beim Start ins Berufsleben hilfreich. „Ich freue mich, dass wir die Rahmenvereinbarung mit der DLGI verlängern und damit die Schülerinnen und Schüler in Bayern unterstützen, ihre IT-Kenntnisse zu festigen und zu erweitern,“ so Trautner.
Thomas Michel von der DLGI sagte: „Heutzutage gilt es Schülerinnen und Schüler auf die digitalisierte Welt vorzubereiten, insbesondere durch das Lernen mit und über digitale Medien – der ECDL liefert hierfür die Grundlagen. Wir freuen uns, gerade mit dem Freistaat Bayern, einem Vorreiter der digitalen Bildung an Schulen, erneut den Rahmenvertrag verlängern zu können.“
Europäischer Computerführerschein
Der Europäische Computerführerschein ist ein international anerkanntes Zeugnis für Computerbenutzer. Er wird in 148 Ländern anerkannt und mittlerweile in 41 Sprachen unterrichtet. Der ECDL vermittelt grundlegende Kompetenzen im Umgang mit dem Computer und den neuen Medien, wie beispielsweise die Nutzung von E-Mail-Programmen oder der Einsatz von Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationssoftware.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.ecdl.de/start.html.
Ein Foto der Unterzeichnung erhalten Sie anbei oder zum kostenlosen Download unter https://www.km.bayern.de/pressematerial. (Quelle: StMUK)
Elena Schedlbauer, Stellv. Pressesprecherin, 089 – 2186 2024
************************************************************
Bayerisches Staatsministerium
für Unterricht und Kultus
Pressestelle
Salvatorstr. 2 – 80333 München
Tel: 089/2186-2106 – Fax: 089/2186-2881
E-Mail: presse@stmuk.bayern.de
www.km.bayern.de
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.