Staatssekretär Eisenreich verleiht „Deutsches Sprachdiplom I der Kultusministerkonferenz“ an Mittelschüler aus Übergangsklassen – Ergebnisse im Ländervergleich hervorragend
„Beeindruckende Leistungen bayerischer Mittelschüler mit Migrationshintergrund beim Deutschen Sprachdiplom“
MÜNCHEN. „Vor etwa zwei Jahren seid ihr ohne oder mit nur sehr geringen Deutschkenntnissen nach Bayern gekommen. In den Übergangsklassen habt ihr die deutsche Sprache besser kennengelernt. Nun habt ihr die Prüfung zum Deutschen Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz erfolgreich abgelegt – viele von euch mit wirklich beeindruckenden Ergebnissen. Dafür gebührt euch großer Respekt“, so der bayerische Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich heute bei der Verleihung der Sprachzertifikate an Mittelschülerinnen und -schüler mit Migrationshintergrund in München.Das „Deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz“ (DSD) ist eine schulische Sprachprüfung, die seit 40 Jahren im Ausland auf verschiedenen Niveaustufen abgelegt werden kann. Seit 2010 wird das DSD I auch an Schulen in einigen Bundesländern angeboten; es richtet sich an junge Menschen, die sich in der Phase der schulischen Erstintegration befinden. 2015 haben erstmals Schülerinnen und Schüler der Übergangsklassen von vier bayerischen Mittelschulen die Sprachprüfung abgelegt. Die Prüfungsvorbereitung war in den Unterricht „Deutsch als Zweitsprache“ der Übergangsklassen integriert, die die Schülerinnen und Schüler in der Regel für eineinhalb bis zwei Jahre besucht haben.
Auch den Lehrkräften der Übergangsklassen sprach Staatssekretär Eisenreich seine Anerkennung aus: „Sie helfen Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund dabei, sich deutsche Sprachkenntnisse anzueignen. Diese Aufgabe hat eine sehr hohe Bedeutung. Dadurch tragen Sie dazu bei, den Schülerinnen und Schülern in Deutschland Chancen in Ausbildung und Beruf zu eröffnen.“
Schülerinnen und Schüler aus den Übergangsklassen der folgenden Mittelschulen haben an der DSD I-Prüfung teilgenommen:
o Mittelschule am Winthirplatz, München
o Adalbert-Stifter-Schule, Nürnberg
o Mönchbergschule, Würzburg
o St.-Georg-Schule, Augsburg
42 Prüfungskandidaten erhielten das DSD I auf Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens, 18 Kandidaten auf Niveau A2. Insgesamt haben die bayerischen Mittelschüler mit ihren Leistungen im Ländervergleich hervorragend abgeschnitten.
Das DSD I enthält vier gleich gewichtete Prüfungsteile: Hör- und Leseverstehen sowie schriftliche und mündliche Kommunikation. Um das Sprachdiplom zu erhalten, müssen die Schüler jeden einzelnen Prüfungsteil bestehen.
Auch im Schuljahr 2015/16 werden an bayerischen Mittelschulen wieder DSD I-Prüfungen durchgeführt werden.
Carolin Völk, Tel. 089-2186 2526
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.