Staatsmedaille für scheidenden Maschinenring-Chef Kerler
Rammingen, Lkr. Unterallgäu – Mit der Staatsmedaille in Silber hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner am Freitag den scheidenden Vorsitzenden des Maschinen- und Betriebshilfsrings Mindelheim und früheren Vorsitzenden der schwäbischen Maschinenringe, Josef Kerler aus Eppishausen (Lkr. Unterallgäu), ausgezeichnet. Der Minister würdigte damit die besonderen Verdienste des 65-Jährigen um die Landwirtschaft in Bayern. „Mit Sachkompetenz, Weitblick und herausragendem persönlichen Engagement haben Sie die Entwicklung der Maschinen- und Betriebshilfsringe im Freistaat viele Jahrzehnte lang maßgeblich mitgestaltet“, sagte der Minister in seiner Laudatio. Schon früh habe Kerler die Vorteile der aktiven Selbsthilfe für den Fortbestand der bäuerlichen Familienbetriebe erkannt und vor allem den überbetrieblichen Maschineneinsatz mit allem Nachdruck gefördert. Ein besonderes Anliegen war ihm laut Brunner die marktgerechte Weiterbildung der Mitgliedsbetriebe, für die er zahlreiche Fachvorträge, Lehrfahrten, Maschinenvorführungen und Betriebsbesichtigungen organisierte.
Kerler engagierte sich bereits seit 1974 im Vorstand des Mindelheimer Maschinenrings. 1983 wurde er Vorsitzender, 2007 zudem Aufsichtsratsvorsitzender der frisch gegründeten MR Mindelheim GmbH. Beide Ämter gab er jetzt aus Altersgründen ab. Von 1991 bis 2014 war er Vorsitzender der schwäbischen Maschinenringe und Mitglied der Gesamtvorstandschaft des Kuratoriums Bayerischer Maschinen- und Betriebshilfsringe. Zudem war er Aufsichtsratsvorsitzender und Erster Vorstand bei den Milchwerken Bad Wörishofen sowie stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender bei Allgäuland.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.