Interner Link: Klick auf das Große Bayerische Staatswappen öffnet die Startseite
Bayerischer Normenkontrollrat

Bayerischer Normenkontrollrat

Der Bayerische Normenkontrollrat berät und unterstützt die Bayerische Staatsregierung in Angelegenheiten des staatlichen Aufgabenabbaus, der Deregulierung und des Normenabbaus, des Abbaus entbehrlich gewordener staatlicher Förderungen, einer schlanken Verwaltung, des allgemeinen Normvollzugs sowie der Entbürokratisierung und Digitalisierung. Der Bayerische Normenkontrollrat wurde erstmals im Juni 2022 eingesetzt.

Aufgaben und Themen

In regelmäßigen Sitzungen spricht der Bayerische Normenkontrollrat vertraulich Empfehlungen gegenüber der Bayerischen Staatsregierung aus.

Gegenstand der Empfehlungen sind sowohl Regelungen auf Landesebene als auch auf Bundes- und Europaebene.

Im Fokus des Bayerischen Normenkontrollrats liegt der Bürokratieabbau für die Bürger, die Wirtschaft, insbesondere aber auch für die Verwaltung, denn: von effizienten Arbeitsabläufen der Verwaltung profitieren wiederum die Bürger und die Wirtschaft.

Inhalte sind beispielsweise größere Themenkomplexe wie die Energie- und Wasserversorgung, der Datenschutz sowie das Vergaberecht. Thematisiert werden aber auch spezifische Belastungen für die KMU. Darüber hinaus behandelt der BayNKR nicht nur Wirtschaftsthemen, auch der Gesundheits- und Sozialbereich ist beispielsweise ein Schwerpunkt.

Mitglieder

Der Bayerische Normenkontrollrat besteht aus sieben Mitgliedern:

  • Walter Nussel, MdL (Vorsitzender des Bayerischen Normenkontrollrats und Beauftragter für Bürokratieabbau der Bayerischen Staatsregierung)
  • Markus Saller, MdL (Stellvertretender Vorsitzender des Bayerischen Normenkontrollrats, Rechtsanwalt)
  • Gabriele Bauer (Oberbürgermeistern a.D. der Stadt Rosenheim)
  • Melanie Huml, MdL (Ärztin, Staatsministerin a.D.)
  • Dr. Hubert Faltermeier (Landrat a.D.)
  • Helmut Schütz (Amtschef a.D. des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr)
  • Dr. Lothar Semper (Hauptgeschäftsführer a.D. der Handwerkskammer für München und Oberbayern)

Lebensläufe

Walter Nussel, MdL (Vorsitzender)

Geboren am 12. Oktober 1965 in Erlangen

1972 – 1981

Qualifizierender Hauptschulabschluss

1981 – 1984

Ausbildung zum Mechaniker

1987

Ausbildung zum staatlich geprüften Landwirt

1993

Ausbildung zum staatlich geprüften Forstwirt

2004 – 2011

NuWa Consulting GbR

seit 1991

Fortführung des elterlichen landwirtschaftlichen Betriebs

seit 2011

Gesellschafter-Geschäftsführer der NuWa GmbH

seit 2013

Mitglied des Bayerischen Landtags

seit 2017

Beauftragter für Bürokratieabbau der Bayerischen Staatsregierung

seit 2022

Vorsitzender des Bayerischen Normenkontrollrats

Markus Saller, MdL (Stellvertretender Vorsitzender)

Geboren am 5. September 1969 in München

1989

Abitur am Ruperti-Gymnasium Mühldorf a. Inn

1989 – 1990

Zivildienst bei Caritas Sozialstation Mühldorf a. Inn

1990 – 1995

Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg             (Abschluss 1. Staatsexamen)

1995 – 1997

Referendariat beim Amtsgericht Mühldorf a. Inn, der Reg. v. Obb. und der StA Traunstein (Abschluss 2. Staatsexamen)

seit 1997

Tätigkeit als Rechtsanwalt

seit 2000

Syndikusanwalt bei den Bayerische Beamten Versicherungen in München

2001 – 2010

Leiter des Rechtsreferats Verbraucherzentrale Bayern in München

2003 – 2023

Rechtsexperte bei „Wir in Bayern“ im Bayerischen Fernsehen

2006 – 2014

Einsätze als Kurzzeitexperte in internationalen Verbraucherschutzprojekten in der Türkei, Kroatien, Serbien, Syrien, VR China und Indien

seit 2014

Geschäftsstellenleiter der Kreishandwerkerschaft Altötting/Mühldorf in Töging

seit 2023

Mitglied des Bayerischen Landtags

seit 2024

Stellvertretender Vorsitzender des Bayerischen Normenkontrollrats

Gabriele Bauer

Geboren am 12. April 1952 in Schwerin

Besuch von Gymnasium und Höherer Handelsschule

Führungsmitglied einer internationalen Spedition

1994 – 2002

Mitglied des Oberbayerischen Bezirkstags

2002 – 2020

Oberbürgermeisterin der Stadt Rosenheim

seit 2022

Mitglied des Bayerischen Normenkontrollrats

seit 2023

Geschäftsführende Gesellschafterin

Melanie Huml, MdL

Geboren am 9. September 1975 in Bamberg

ab 1995

Abitur am Kaiser-Heinrich-Gymnasium Bamberg

Studium der Medizin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit Station u. a. im Kantonalen Spital Grabs (Schweiz)

seit 2003

Mitglied des Bayerischen Landtags

2004

Approbation als Ärztin

2007 – 2008

Staatssekretärin für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

2008 – 2013

Staatssekretärin für Umwelt und Gesundheit

2013 – 2021

Staatsministerin für Gesundheit und Pflege

2021 – 2023

Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales

seit 2024

Mitglied des Bayerischen Normenkontrollrats

Dr. Hubert Faltermeier

Geboren am 14. August 1949 in Weltenburg

1968

Abitur am Donau-Gymnasium Kelheim

1968 – 1975

Studium der Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaft an der Universität München

Referendarzeit und Promotion

1975 – 1992

Tätigkeiten im Bayerischen Staatsministerium des Innern, am Landratsamt Erding sowie im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Wissenschaft und Kunst

1992 – 2016

Landrat des Landkreises Kelheim

2018 – 2023

Mitglied des Bayerischen Landtags

seit 2022

Mitglied und bis 2023 stellvertretender Vorsitzender des Bayerischen Normenkontrollrats

Dipl.-Ing. Helmut Schütz

Geboren am 21. April 1957 in Augsburg

1976 – 1984

Studium des Bauingenieurwesens an der TU München und Vorbereitungsdienst für den Höheren Bautechnischen Verwaltungsdienst

1984 – 1993

Tätigkeit im Straßenbauamt München

1993 – 2007

Tätigkeiten in der Obersten Baubehörde, im Bayerischen Staatsministerium des Innern und in der Bayerischen Staatskanzlei

2007 – 2011

Präsident der Autobahndirektion Nordbayern

2012 – 2014

Abteilungsleiter in der Obersten Baubehörde

2014

Bestellung zum Ministerialdirektor

2022

Versetzung in den Ruhestand

seit 2022

Mitglied des Bayerischen Normenkontrollrats

Dr. Lothar Semper

Geboren am 31. Januar 1952 in Wertingen

1971

Abitur am Humanistischen Zweig des Gymnasiums Donauwörth

1972 – 1977

Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg (Abschluss Diplom-Ökonom, Schwerpunkt Makroökonomie)

1977 – 1982

Wissenschaftlicher Angestellter bzw. Mitarbeiter an der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg

1982

Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Augsburg

1983 – 2017

Handwerkskammer für München und Oberbayern, u. a. als Geschäftsführer und stellvertretender Hauptgeschäftsführer

ab 2009 Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für München und Oberbayern, der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern und des Bayerischen Handwerkstages

seit 2023

Mitglied des Bayerischen Normenkontrollrats