Sozialstaatssekretär Hintersberger trifft Vertreter der Bürgerallianz Bayern – Ehrenamt in Bayern
Wir wollen das Ehrenamt in Bayern gemeinsam weiter stärken – dies war heute Thema des Treffens von Bayerns Sozialstaatssekretär Johannes Hintersberger mit Vertretern der Bürgerallianz Bayern. Zu Beginn des Gesprächs betonte Hintersberger die herausragende Bedeutung des Ehrenamts: „Fast jeder Zweite im Freistaat engagiert sich ehrenamtlich. Diese Menschen opfern unentgeltlich ihre Freizeit für ihre Mitmenschen, ihre Gemeinde, die Kultur ihrer Heimat oder die Natur. Und sie sind eine unverzichtbare Hilfe zur Bewältigung vieler gesellschaftlicher Herausforderungen, denen wir gegenüberstehen. Ich zolle allen ehrenamtlich Engagierten meinen höchsten Respekt.“
Im Laufe des Treffens wies die Bürgerallianz Bayern darauf hin, dass ein weiterer Abbau der Bürokratie und Vereinfachungen in der Verwaltung den Ehrenamtlichen mehr Zeit für ihre eigentlichen Aufgaben lassen würden. Hintersberger begrüßte die Anregungen: „Für mich ist es wichtig, aus erster Hand zu erfahren, wo die Ehrenamtlichen in der Praxis der Schuh drückt – nur so können wir neue Wege andenken und die bestehenden Regelungen bei Bedarf nachjustieren.“
Gemeinsam stellten die Gesprächsteilnehmer fest, dass eine sichtbare Anerkennung und Wertschätzung der Ehrenamtlichen eine große Rolle spielt. Die Staatsregierung hat deshalb schon 2011 die Bayerische Ehrenamtskarte eingeführt, die seitdem rund 120.000 mal ausgegeben wurde. „Mit dem Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt zeichnen wir seit letztem Jahr kreative und innovative Projekte aus. Wichtig ist uns auch, dass wir Ehrenamtliche in Schadensfällen nicht allein lassen. Die Bayerische Ehrenamtsversicherung springt ein, wenn andere Absicherungen fehlen. Die Kosten trägt der Freistaat Bayern. Und da das Ehrenamt ein wichtiges Zukunftsthema ist, werden wir ab nächstem Jahr mit unserer Zukunftsstiftung Ehrenamt gerade kleine und innovative Projekte noch besser und einfacher unterstützen können“, so Hintersberger, der sich zum Ende des Treffens dankbar zeigte, dass sich zwischen ihm und der Bürgerallianz Bayern, die seit einem Jahr am Runden Tisch Ehrenamt teilnimmt, ein konstruktiver Austausch zum Ehrenamt entwickelt hat.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.