SÖDER:BAYERISCHES HAUPTMÜNZAMT ENTWICKELT INNOVATIVE FÄLSCHUNGSSICHERE MÜNZE – Bundeskabinett beauftragt Bayern und Baden-Württemberg
Das dem Finanzministerium unterstellte Hauptmünzamt war zusammen mit den Staatlichen Münzen Baden-Württemberg der wesentliche Träger dieser Produktinnovation. Sie zeichnet sich durch eine deutlich höhere Fälschungssicherheit und eine gute Erkennbarkeit durch die Bevölkerung aus. Ausschließlich diese beiden Münzstätten sind Mitpatentinhaber der neuen Technologie zur Fügung der Münze. Gefügt werden die Münzen je zur Hälfte in Bayern und Baden-Württemberg.
Diese Produktinnovation übertrifft alle bisher bekannten Sicherheitselemente von Münzen weltweit. Sie birgt neben dem für die Automatensicherheit wichtigen Übergangswiderstand und der guten Erkennbarkeit durch die Bevölkerung weitere technische und gestalterische Besonderheiten. Zu den Münzeigenschaften gehören: chemische Beständigkeit, Temperaturbeständigkeit, UV-Beständigkeit, Leitfähigkeit, Waschbeständigkeit, niedrige Verschmutzung der Prägestempel und mechanische Eigenschaften. Für die Deutsche Bundesbank gab neben der hohen technischen Sicherheit insbesondere die gute Erkennbarkeit durch die Bevölkerung den Ausschlag für die Empfehlung zu dieser Münzinnovation.
Für die Massenproduktion des Fügens der drei Komponenten (zwei Metallteile und ein ultraleichter Polymerring) hat das Bayerische Hauptmünzamt zusammen mit den Staatlichen Münzen Baden-Württemberg und der Firma Schuler eine neue Technologie für das Vorprodukt der fertigen Münze erarbeitet, das auch an die anderen deutschen Münzstätten Berlin und Hamburg zugeliefert wird.
Durch die führende Rolle im Entwicklungsprozess sowie durch die Mitpatentinhaberschaft sind für das Bayerische Hauptmünzamt positive Effekte für das immer wichtiger werdende Auslandsgeschäft möglich.
Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.