SÖDER VERLEIHT „HEIMATPREIS OBERBAYERN“ – „Heimatpreis Oberbayern“ für Die Streichhölzer, Freundeskreis St. Willibald e. V., Kulturhistorischer Verein Donaumoos e.V., Luz Amoi, Waldbühne Halsbach, Zandter Blasmusik
Den „Heimatpreis Oberbayern“ erhalten:
Die Streichhölzer
Bei der Musikgruppe „Die Streichhölzer“ treffen Einflüsse aus Jazz, Klassik und anderen Stilrichtungen auf „traditionelle“ Volksmusik. Das vielschichtige Repertoire besteht aus Stücken aus nahezu allen Regionen Bayerns, Melodien aus der Steiermark, Böhmen, Ungarn und Makedonien sowie Eigen- und Neukompositionen von Musikantenkollegen. „Die Streichhölzer“ stehen für eine virtuose Bewahrung, Neuinterpretation und Weiterentwicklung der Musik unserer Heimat.
Freundeskreis St. Willibald e. V.
Der Ritt durch die Willibalds-Kirche beim Willibald-Ritt ist einmalig in Europa. Im Jahr 1712 baten Jesenwanger den Heiligen Willibald um Hilfe als eine tödliche Seuche hauptsächlich unter den Pferden wütete. Seitdem findet jährlich der Willibald-Ritt mit einer Pferdesegnung mit mehr als 300 Pferden und tausenden von Zuschauern statt, am 8. Juli 2018 bereits zum 296. Mal. Die Veranstaltung ist ein beeindruckendes Bekenntnis zu Glaube, Heimat und Brauchtum und gleichzeitig Zeichen für die Verwurzelung unserer Kultur und unseres Brauchtums im christlichen Glauben.
Kulturhistorischer Verein Donaumoos e. V.
Der Verein macht mit einem „Haus im Moor“ im Niedermoor im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen die Heimat der Donaumoosbewohner in der Gegenwart und in Zukunft erlebbar. Diese Umweltbildungsstätte mit Ausstellungen ist auch ein Freilichtmuseum, in dem die Besucher die 200-jährige Besiedlungsgeschichte dieses einzigartigen Naturraumes erleben können. Der Kulturhistorische Verein als Träger veranstaltet ferner ein jährliches Museumsfest mit Vorführungen historischer Arbeiten, ein Donaumoosfestival sowie die ständige Ausstellung „Menschen im Moos“ und wechselnde Sonderausstellungen. Er leistet damit vorbildliche Heimatpflege.
Luz Amoi
Die Musik von Luz Amoi führt die Volksmusik in die bayerische Moderne. Eine Musik mit eigenem Charakter, irgendwo zwischen Volksmusik, Pop und Jazz, mit Instrumenten in ungewohnter Kombination und eigenen, bayerischen Liedtexten. Die Musiker bereichern mit ihrer Musik unsere Heimat um neue Klänge mit alten Wurzeln. Luz Amoi verbinden Bodenständigkeit mit Weltoffenheit und drücken damit perfekt das moderne bayerische Lebensgefühl musikalisch aus.
Waldbühne Halsbach
Die idyllisch gelegene Waldbühne Halsbach ist ein einzigartiger Ort der Heimatkultur mitten im Wald. Das Laientheater der Waldbühne begeistert sein Publikum mit eindrücklichen Freilicht-Theateraufführungen, meist rund um denkwürdige Momente aus der örtlichen Geschichte. Ein besonderer Höhepunkt zur Weihnachtszeit ist die Halsbacher Waldweihnacht, einer der schönsten und stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte ganz Bayerns.
Zandter Blasmusik
Die Zandter Blasmusik steht für Engagement zur Bewahrung und Pflege der wunderschönen bayerischen Blasmusik, für lebendige Freude an alter Musiktradition. Die 1973 gegründete Kapelle ist aus dem Volksmusikleben der Region Ingolstadt nicht wegzudenken. Mit ihren schwungvollen Auftritten bereichert sie jedes Fest. Die Zandter forschen auch nach historischen Märschen alter Ingolstädter Meister und erwecken sie jedes Jahr in einer eigenen Veranstaltung im Neuen Schloss zum Leben.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.