SÖDER UND MÜLLER: SUDETENDEUTSCHE ERHALTEN NEUES MUSEUM IN MÜNCHEN – Projekt mit 24 Millionen Euro Gesamtkosten geht in die Bauphase
„Als Vierter Stamm Bayerns prägen die Sudetendeutschen und ihre Nachkommen – neben den Franken, Schwaben und Altbayern – das Gesicht des Freistaates. Sie sind Brückenbauer nach Tschechien und Mitgestalter eines Europas in Frieden und Freiheit. Unser Dank gilt den hervorragenden Aufbauleistungen der Sudetendeutschen“, hoben Söder und Müller hervor. Der Bau des Sudetendeutschen Museums als Teil des Bayerischen Kulturkonzepts ist ein Leuchtturmprojekt Bayerns und ein zentrales Vorhaben bayerischer Vertriebenenpolitik. Der Haushaltsauschuss des Bayerischen Landtags hat dem Neubau bereits zugestimmt. Neben vorbereitenden Maßnahmen im Rahmen eines ersten Bauabschnitts fällt im jetzt anstehenden zweiten Bauabschnitt der Startschuss für den Neubau des Museums. Dieses soll an das Sudetendeutsche Haus angebaut und mit diesem verbunden werden. So sollen dort zum Beispiel auch die Alfred-Kubin-Galerie und der Adalbert-Stifter-Saal für das Museum genutzt und entsprechend ertüchtigt werden.
Das neue Museum der Sudetendeutschen Stiftung wird über Geschichte, Kultur, Leistung und Schicksal der Deutschen in den Böhmischen Ländern informieren. Es soll andere bundesweite Museen oder Dokumentationsstätten ergänzen, wie das Pommersche Landesmuseum in Greifswald oder das schlesische Landesmuseum in Görlitz. Der Neubau wird Platz bieten für zeitgemäße Präsentationsformen mit einer modernen Museumspädagogik. Der Neubau wird barrierefrei erschlossen. Mit der Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach wird jährlich ein CO2-Einsparpotential von über 1 Tonne erzielt.
Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.