SÖDER UND FÜRACKER: STÄRKEN AUSBAUEN UND NEUE IMPULSE FÜR INNOVATION UND WETTBEWERBSFÄHIGKEIT SETZEN – 1,48 Millionen Euro für Regionalmanagements in Mittelfranken
Die Förderung gleichwertiger Lebensbedingungen in ganz Bayern ist oberstes Ziel der Bayerischen Staatsregierung und hat Verfassungsrang. „Wir wollen die Regionen mit maßgeschneiderten Lösungen fit für die Zukunft machen. Wir unterstützen sie dabei, ihre Stärken auszubauen. Mit dem Regionalmanagement sollen die Qualität der Lebensräume gesteigert und gleiche Chancen für Metropolen und den ländlichen Raum geschaffen werden“ stellte Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder bei der Übergabe von sechs Förderbescheiden über insgesamt 1,48 Millionen Euro für Regionalmanagements in Mittelfranken an die Vertreter der regionalen Initiativen gemeinsam mit Finanzstaatssekretär Albert Füracker am Montag (4.7.) in Nürnberg fest. „Die Projektförderung des Regionalmanagements hilft der Region dabei, die Herausforderungen vor Ort flexibel und aktiv anzugehen und in wichtigen Zukunftsthemen, wie Wettbewerbsfähigkeit, Fachkräftesicherung, Demografischer Wandel, Siedlungsentwicklung, Klimawandel und regionaler Identität, gemeinsame Strategien und Projekte zu entwickeln“, so Söder.
„Durch unsere Förderung können die in der Region vorhandenen Potentiale noch gezielter genutzt werden“, hob Söder hervor. Regionalmanagements sind in Bayern mittlerweile nahezu flächendeckend eingerichtet und umfassen rund 90 Prozent der Fläche des ländlichen Raums. Seit gut einem Jahr ist die neue Förderrichtlinie des Heimatministeriums zur Stärkung und Neuausrichtung des Regionalmanagements in Kraft. Die neu eingerichtete Servicestelle Bayern Regional am Heimatministerium berät die Initiativen auf ihrem Weg zu einer Förderung. Die neue Förderung ist ein großer Erfolg. Seit Anfang 2015 wurden rund 50 Initiativen zu der neuen Projektförderung beraten. Bereits 23 Förderbescheide nach neuer Richtlinie mit einer Gesamtförderung von ca. 5,4 Millionen Euro sind übergeben. Bislang hat der Freistaat 1,5 Millionen Euro pro Jahr für das Netzwerk Regionalmanagement zur Verfügung gestellt. Diese Summe wurde im Doppelhaushalt 2015/16 kraftvoll auf sieben Millionen Euro pro Jahr angehoben.
- Zuwendungsempfänger und Fördersummen (PDF-Format, 15308 Byte)
- Hinweise zum PDF-Format/Anzeigeprogramm
Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.