SÖDER: ÖSTLICHSTER PUNKT BAYERNS LIEGT IN NEUREICHENAU – Felsmarke im Bayerischen Wald liegt an einer der ältesten Grenzen Mitteleuropas zu Österreich
Früher waren Grenzen bedeutsam zur Abgrenzung auch wirtschaftlicher Einflussbereiche. „In einem vereinten Europa sind diese Grenzen durchlässig geworden für Handel, Tourismus, Verkehr, Bildung und Kultur“, stellte Söder fest. Der östlichste Punkt wurde durch die bayerische Vermessungsverwaltung bestimmt. Das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung und das örtliche Amt in Freyung kümmern sich um den Erhalt, die Sichtbarkeit und den Unterhalt dieser Grenze. Gleichzeitig „liefern“ sie Geodaten für Bürger und Verwaltung, die Bayern in vielen Facetten abbilden und beschreiben.
Geodaten sind ein immer wichtiger werdender Bestandteil tagtäglicher Aktivitäten, etwa in Smartphones oder in Navigationsgeräten. Sie sind für Jedermann verfügbar, beispielsweise im Internet über den BayernAtlas. Dieser kostenfreie Dienst der Vermessungsverwaltung verzeichnet monatlich rund 1,5 Millionen Aufrufe. Fachdaten der Vermessungsverwaltung lassen sich bequem und sicher über GeodatenOnline rund um die Uhr bestellen und direkt herunterladen. Die Bandbreite an bestellbaren Produkten reicht von der Flurkarte bis zum Digitalen Geländemodell. Gerade für Landwirte, Ingenieurbüros, Behörden, sowie Ver- und Entsorgungsunternehmen eine immense Zeitersparnis. Die amtlichen Geodaten bilden auch die Basis der Eigentumssicherung an Grund und Boden im Kataster und Grundbuch.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.