SÖDER: FREIES BAYERNWLAN FÜR TH NÜRNBERG – Sicher, unbegrenzt und ohne Passwort surfen für Jedermann, auch für Studierende und Wissenschaftler
Auf allen BayernWLAN-Hotspots wird auch das weltweite Wissenschaftsnetz Eduroam zur Verfügung gestellt. Ein Service, von dem reisende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende und Beschäftigte der TH und anderer bayerischen Hochschulen und Universitäten profitieren, die Eduroam anbieten und an der Bayern-WLAN-Initiative teilnehmen. Durch die Verknüpfung wird die Reichweite der beiden Angebote erhöht. Das stärkt den Wissenschaftsstandort Bayern, betonte Söder. Der Freistaat nutzt an der Hochschule vorhandene Netze zur Unterstützung von Lehre und Forschung für das kostenlose BayernWLAN. Die durch das Freischalten für BayernWLAN anfallenden zusätzlichen Kosten an den Gebäuden der TH Nürnberg übernimmt der Freistaat.
„Bayern wird das erste Bundesland mit einem eigenen WLAN-Netz. Bis 2020 wollen wir das kostenfreie BayernWLAN mit 20.000 Hotspots aufrüsten. Davon sollen 8.000 an den Universitäten und Hochschulen in Bayern auf Basis der bestehenden WLAN-Installationen entstehen. Ausgestattet werden insbesondere Kommunen, Hochschulen, Behörden und Tourismusziele. Im öffentlichen Nahverkehr sollen Pilotprojekte zum BayernWLAN starten“, teilte Söder mit. Seit Start der Initiative Anfang 2015 wurden bereits mehr als 2.200 Zugangspunkte ins BayernWLAN realisiert. Das BayernWLAN bietet für jedermann ein offenes und kostenfreies WLAN-Angebot. Es sind keine Passwörter und keine Anmeldedaten erforderlich, eine Registrierung ist nicht nötig, der Jugendschutz ist durch Filter garantiert. Söder: „Mit einem dichten Netz von kostenlosen Hotspots über ganz Bayern schaffen wir die digitale Chancengleichheit auch für den ländlichen Raum.“
Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.