SÖDER: FLUGHAFEN MÜNCHEN BEKOMMT DRITTE GESCHÄFTSFÜHRERIN – Andrea Gebbeken wird Kernthemen des Non-Aviation-Bereichs betreuen // Neustrukturierung des internationalen Consulting-Geschäfts geplant
Neben 170 Shops und Serviceeinrichtungen sowie 50 Gastronomiebetrieben auf mehr als 40.000 Quadratmetern wird Gebbeken auch für die Promotions- und Eventflächen, die Bewirtschaftung von über 36.000 Stellplätzen, verteilt auf 14 Parkhäuser und Parkflächen zuständig sein. In ihre Verantwortung werden zudem die Bereiche Unternehmenssicherheit und Qualitätspolitik fallen. „Der Flughafen München ist Spitzenflughafen mit bestem internationalem Ruf. Sicherheit und Qualität sind dabei eine wichtige Basis“, führte Söder aus.
Andrea Gebbeken bringt hohe Kompetenz und viel Erfahrung aus den unterschiedlichsten Flughafen- und Transportunternehmen mit. „Sie ist eine große Bereicherung für das Führungsteam des Flughafens“, fasste Söder zusammen. Nach Leitungspositionen in verschiedenen Infrastrukturunternehmen, darunter auch als alleinige Geschäftsführerin des Flughafens Tirana, Albanien, führte Gebbeken zuletzt den Regionalbereich Nord der DB Station und Service AG. Neben mehr als 700 Mitarbeitern war sie dabei auch für die Sicherheit und den wirtschaftlichen Betrieb von 560 Bahnhöfen in Norddeutschland verantwortlich. Andrea Gebbeken wird zum 1. Oktober ihre Arbeit als Geschäftsführerin bei der FMG aufnehmen.
Staatsminister Dr. Söder informierte auch über eine strategische Weiterentwicklung bei der FMG. Das bislang sehr erfolgreiche internationale Consulting-Geschäft der FMG soll thematisch und regional verbreitert und in eine eigene Tochtergesellschaft überführt werden. „Bayerns Expertise in Flughafenfragen ist weltweit hoch anerkannt. In über 40 Großprojekten in mehr als 26 Ländern wurden bislang rund 56 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet“, bilanzierte Söder. Durch die geplanten Maßnahmen soll dieser Erfolg gesichert und das Geschäft ausgebaut werden.
Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.