SÖDER: FERNMELDETURM NÜRNBERG EIN WOCHENENDE GEÖFFNET AM 20. UND 21. JUNI – Freier Eintritt – kostenlose Führungen – begrenzte Kartenanzahl
Aus Brandschutzgründen dürfen pro Tag maximal 330 Personen auf den Turm, für jeweils 40 Minuten. Daher wird das Heimatministerium einen Ticketschalter am 16. Mai ab 10 Uhr öffnen. Interessierte ab 18 Jahren können kommen und jeweils maxi- mal zwei Tickets erhalten. Die Vergabe erfolgt nach dem Windhund-Prinzip. Sollten die Tickets vergriffen sein, wird der Schalter geschlossen. Am Aktionswochenende ist daher ein Spontanbesuch leider nicht möglich.
„Erstmals seit über 20 Jahren wird dieses Stück Heimat wieder erlebbar sein. Nicht nur ich sondern auch viele Nürnbergerinnen und Nürnberger verbinden mit dem Fernmeldeturm schöne Kindheitserinnerungen“, so Dr. Markus Söder.
Zusätzlich wird ein attraktives Rahmenprogramm geboten. Das Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat ist auch das High-Tech-Ministerium, denn es ist zuständig für das Vermessungswesen, Digitalisierung und Breitband.
Thematisch wird sich die Ausstellung daran orientieren. So wird es Beispielsweise eine Ausstellung im Eingangsbereich mit begehbarem Bodenbild, 3D- Gebäudemodellen und 3D-Flugsimulation geben. Zudem beteiligt sich das Museum für Kommunikation Nürnberg an der Aktion mit Info-Wall-Ups zu Turm, Technik und Architektur sowie Zeitzeugen als Ansprechpartner für Fragen der Besucher auf der Plattform.
Mit einer Höhe von 292,8 Meter und einer Gesamtmasse von 23.000 Tonnen ist der Fernmeldeturm das höchste Gebäude Bayerns. Zum Vergleich: Der Olympiaturm München hat „nur“ 291,28 Meter.
Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.