SÖDER ERÖFFNET AUSSTELLUNG „BURGEN UND BAUTEN KAISER KARL IV.“ – Ehemalige Kaiserresidenz ist Teil der Landesausstellung Kaiser Karl IV.// Sonderausstellung der Stadt Lauf an der Pegnitz
Die Begleitausstellung für die Landesausstellung gemeinsam mit der Stadt Lauf sei ein erster Schritt, um die Burg wieder der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Wenzelschloss soll im kulturellen Leben der Region und überregional im Rahmen der bayerisch-tschechischen Beziehungen verankert werden, kündigte Söder an. Die Stadt Lauf habe in Zusammenarbeit mit dem Honorarkonsul Tschechiens und dem Landrat angeboten, ein Nutzungskonzept vorzulegen. Das Wenzelschloss soll zu einer europäischen Begegnungs- und Bildungsstätte werden. „Als Eigentümer der Burg steht der Freistaat Bayern einer Einrichtung zur Vertiefung der bayerisch-tschechischen Beziehungen und der europäischen Sprachen offen gegenüber“, merkte Söder an. Das Ministerium warte auf ein konkretes, tragfähiges und nachhaltiges Nutzungs- und Finanzierungskonzept der künftigen Träger der Einrichtung.
Das Wenzelschloss ließ Kaiser Karl IV. im 14. Jahrhundert als Zwischenstation der Goldenen Straße zwischen Nürnberg und Prag errichten. Das Schloss ist eines der am besten erhaltenen Bauwerke des ausgehenden Mittelalters. Besonders imposant und einmalig auf der Welt ist der um 1360 entstandene „Wappensaal“ im Ostflügel mit über 120 gut erhaltenen Farbreliefs von Wappen bedeutender Grafschaften, Territorien, Bistümer und Städte. Die noch nicht ganz fertiggestellte Burg fiel bereits 1373 an die Wittelsbacher. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts gelangte sie in den Besitz der Nürnberger Herrscher.
Die Ausstellung „Burgen und Bauten Kaiser Karl IV.“ ist bis 05. März 2017 täglich von 9 bis 17 Uhr im Wenzelschloss, Schloßinsel 1, in 91207 Lauf an der Pegnitz geöffnet.
Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.