SÖDER: BAYERNWLAN FÜR UNIVERSITÄT AUGSBURG // 250.000 EURO FÜR DEN AUSBAU DES KOSTENFREIEN BAYERNWLAN IM ÖPNV AUGSBURG
Die Stadt Augsburg beabsichtigt den weiteren Ausbau mit WLAN. „Freies WLAN im öffentlichen Personennahverkehr ist ein herausragendes zukunftsweisendes Projekt – ein echter Gewinn für die Bürger. Wir unterstützen die Stadt Augsburg beim Ausbau des WLAN-Angebots im ÖPNV. Für die Ausrüstung von ÖPNV-Haltestellen stellen wir 250.000 Euro als Anschubfinanzierung bereit“, kündigte Söder an. „Die Stadt Augsburg ist eine der Vorzeigestädte für freies WLAN“, lobte Söder. Die Stadt bietet bereits seit Herbst 2016 in allen Straßenbahnen und Bussen freies WLAN an. Weitere Hotspots im Landratsamt Augsburg, im Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Augsburg, im Textil- und Industriemuseum sowie an der Hochschule Augsburg befinden sich ebenfalls bereits in Betrieb.
Der Freistaat Bayern soll bis 2020 mit einem engmaschigen Netz von kostenfreien WLAN-Hotspots überzogen werden. Von mindestens 20.000 freien BayernWLAN-Hotspots sollen 8.000 an den bayerischen Universitäten und Hochschulen auf Basis der bestehenden, bisher nur intern genutzten WLAN-Installationen entstehen. Weitere 20.000 Hotspots sind an den bayerischen Schulen vorgesehen. „Mit dem BayernWLAN erhält jede Stadt und jede Gemeinde die Möglichkeit, Bürgern und Touristen an ihren attraktiven Plätzen die digitale Welt zu erschließen. Digitalisierung ist kein Privileg der Großstädte. Mit unserer Initiative für freies WLAN wollen wir für digitale Chancengleichheit und gleichwertige Lebensbedingungen in ganz Bayern sorgen“, so Söder.
Bayernweit wird auf allen BayernWLAN-Hotspots auch das weltweite Wissenschaftsnetz Eduroam zur Verfügung gestellt. Ein Service, von dem reisende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende und Beschäftigte der Universität sowie anderer bayerischer Hochschulen und Universitäten profitieren. Durch die Verknüpfung wird die Reichweite der beiden Angebote erhöht. Das stärkt den Wissenschaftsstandort Bayern, betonte Söder. Der Freistaat nutzt an der Hochschule vorhandene Netze zur Unterstützung von Lehre und Forschung für das kostenlose BayernWLAN. Die durch das Freischalten für BayernWLAN anfallenden zusätzlichen Kosten an den Gebäuden der Universität Augsburg übernimmt der Freistaat.
Der Einstieg in das freie BayernWLAN ist leicht und praktisch: Jeder Hotspot heißt „@BayernWLAN“. Es sind keine Passwörter und keine Anmeldedaten erforderlich, eine Registrierung ist nicht nötig, der Jugendschutz ist durch Filter garantiert. Seit Start der Initiative Anfang 2015 wurden bereits mehr als 8.900 Zugangspunkte ins BayernWLAN realisiert. An mehr als 1.200 kommunalen Standorten befindet sich das BayernWLAN bereits in der Umsetzung. Das WLAN Zentrum Straubing unterstützt die Kommunen und koordiniert den Ausbau des BayernWLAN.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.