SÖDER: 900.000 EURO FÜR MITTELFRANKEN – Bayerische Landesstiftung gibt Zuschüsse für 10 Projekte
München, 6. Dezember 2016
SÖDER: 900.000 EURO FÜR MITTELFRANKEN
Bayerische Landesstiftung gibt Zuschüsse für 10 Projekte
„Ein wichtiges Signal für unseren Sozial- und Kulturstaat. Eine tatkräftige Unterstützung von öffentlichen, kirchlichen und privaten Projekten und Baudenkmälern und damit für unsere lebenswerte Heimat Bayern. Der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung hat in seiner letzten Sitzung in diesem Jahr für zehn Bauprojekte in Mittelfranken annähernd 900.000 Euro bewilligt“, teilte Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder mit. „Die Landesstiftung ist eine wichtige Säule der Förderung von kulturellem und sozialem Engagement in Bayern.“ Allein für den Erhalt von historischen Denkmälern hat die Landesstiftung seit Ihrer Gründung rund 350 Millionen Euro an Zuschüssen und Darlehen für rund 9.000 Projekte in ganz Bayern bewilligt. Damit sichert sie den Erhalt wertvoller historischer Baudenkmäler.
Der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung beschloss zuletzt Zuschüsse für folgende Projekte in Mittelfranken:
– 313.000 Euro für die Neukonzeption und den Umbau der Gruppenhäuser für die Kinder- und Jugendhilfe des Rummelsberger Diakonie e.V.in Schwarzenbruck.
– 37.500 Euro für die Generalsanierung eines Anwesens in der Heuchlinger Straße in Neunkirchen am Sand.
– 155.000 Euro für die Sanierung und Instandsetzung der Altmühlbrücke Höchstetter Straße in Frommetsfelden durch die Stadt Leutershausen.
– 10.000 Euro für die Sanierung der Mittelmühle Windischhausen in Treuchtlingen.
– 190.000 Euro für die Instandsetzung und Sanierung der Villa Roth in Schillingsfürst.
– 22.700 Euro für die Sanierung des Kirchturms der Evang.-Luth. Kirche St. Nicolai in Krassolzheim, Markt Sugenheim.
– 5.100 Euro für einen Fenstertausch im Pfarrhaus der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Petersaurach.
– 25.000 Euro für die Instandsetzung eines Anwesens in der Gemeinde Lehrberg.
– 7.500 Euro für die Sanierung des Dachstuhls eines Anwesens in Dinkelsbühl.
– 130.500 Euro für den Wiederaufbau eines spätmittelalterlichen Badhauses aus Wendelstein im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim durch den Bezirk Mittelfranken.
Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.