SÖDER: 56 NEUE WOHNUNGEN FÜR MÜNCHEN – Bezahlbarer Wohnraum für Staatsbedienstete in zentraler Lage
Die Landeshauptstadt München will auf dem rund 30 Hektar großen Gelände der ehemaligen Prinz-Eugen-Kaserne insgesamt 1.800 neue Wohnungen in einem modernen Stadtquartier sowie Kindertagesstätten errichten lassen. Die Stadt hatte das Gelände im Jahr 2005 erworben und 2008 einen städtebaulichen und landschaftsplanerischen Ideen- und Realisierungswettbewerb ausgelobt. Auf einem Teil dieses Areals errichtet die Stadibau die neuen Wohnungen für Staatsbedienstete. Die 1974 gegründete Stadibau GmbH hat den Auftrag, den Freistaat Bayern bei der Erfüllung seiner Aufgaben im Bereich der staatlichen Wohnungsfürsorge zu unterstützen. Es liegt im unmittelbar staatlichen Interesse, dass insbesondere versetzten, abgeordneten oder neu eingestellten Beschäftigten des Freistaats Bayern geholfen wird baldmöglichst eine angemessene Wohnung am Dienstort einschließlich seines Einzugsgebiets zu erhalten. Schwerpunkt der Tätigkeit der Stadibau ist die Errichtung und Bewirtschaftung von Wohnungen für Staatsbedienstete im Großraum München. Die Gesellschaft verwaltet insgesamt mehr als 7.700 Wohneinheiten.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.