Sehr gut gerechnet und richtig gelöst: Amtschef Püls zeichnet in Nürnberg die Sieger der zweiten Wettbewerbsrunde des Bundeswettbewerbs Mathematik aus
Fast ein Fünftel aller gewonnenen Preise geht an Bayern – 11 Erstplatzierte qualifizieren sich für das Bundesfinale im Februar 2020
MÜNCHEN/NÜRNBERG. Für 31 junge Mathe-Asse aus Bayern ging heute in Nürnberg die Rechnung auf: Sie wurden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung für ihre hervorragenden Leistungen in der zweiten Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik ausgezeichnet. Der Amtschef im Kultusministerium, Herbert Püls, der den glücklichen Gewinnern die Preise in Stellvertretung des bayerischen Kultusministers, Michael Piazolo, überreichte, sparte nicht an Lob: „Ich gratuliere euch ganz herzlich zu eurem Erfolg. Ihr habt euch nicht von komplexen Aufgabenstellungen oder komplizierten Rechenwegen entmutigen lassen, sondern habt mit einer guten Portion logischem Denken und Freude am Knobeln alles richtig gelöst. Ich freue mich, dass so viele Preise an Bayern gehen. Ein schönes Zeichen dafür, dass unsere engagierte MINT-Förderung Früchte trägt.“
An der ersten Runde des Wettbewerbs hatten rund 1.500 Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland teilgenommen, rund 330 davon waren aus Bayern. Auch in der zweiten Runde stellte allein Bayern rund 19 Prozent aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer und sicherte sich fast ein Fünftel der vergebenen Preise: Elf erste Preise, sieben zweite Preise und dreizehn dritte Preise gingen an bayerische Schülerinnen und Schüler. Alle Preisträgerinnen und Preisträger können sich über Urkunden und Geldpreise von bis zu 200 Euro freuen. Die Erstplatzierten der zweiten Runde qualifizieren sich zudem für die Teilnahme am Finale des Bundeswettbewerbs Mathematik im Februar 2020.
Über den Bundeswettbewerb Mathematik
Der Bundeswettbewerb Mathematik wurde 1970 vom Stifterverband ins Leben gerufen. Er richtet sich an Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen mit einem ausgeprägten Interesse für das Fach Mathematik und motiviert sie, sich intensiv mit mathematischen Problemstellungen auseinanderzusetzen. Der Wettbewerb umfasst zwei Hausaufgabenrunden und eine abschließende Kolloquiumsrunde mit mathematischen Fachgespräch im Finale. Träger des Wettbewerbs ist Bildung & Begabung, das Talentförderzentrum des Bundes und der Länder. Wie schon in den vergangenen Jahren hat Bayern die meisten Teilnehmer des Bundeswettbewerbs Mathematik gestellt.
Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter https://www.mathe-wettbewerbe.de/bwm/bwm-wettbewerb-1.
Dr. Julia Kuntz, Sprecherin
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.