Schulterschluss in der Agrarforschung – Bayern, Österreich und Südtirol wollen eng kooperieren
München – Bayern, Österreich und Südtirol wollen in Sachen Agrarforschung und -bildung künftig eng zusammenarbeiten. Das haben der bayerische Landwirtschaftsminister Helmut Brunner, der österreichische Bundesagrarminister Andrä Rupprechter sowie sechs Agrarlandesräte aus Österreich und Südtirol jetzt bei einem Treffen auf dem Zentral-Landwirtschaftsfest in München vereinbart. Wie Brunner im Anschluss mitteilte, soll dazu ein gemeinsames Memorandum vorbereitet und unterzeichnet werden – als politische Grundlage für eine enge Forschungs- und Bildungskooperation der Regionen des Alpenbogens. „Wir wollen die Netzwerke und den Austausch zwischen unseren Universitäten und Landesanstalten deutlich intensivieren“, sagte Brunner. Schließlich gebe es eine ganze Reihe gemeinsamer Herausforderungen wie Klimawandel, Ressourcenschutz oder die Erschließung zusätzlicher Einkommensquellen für die Bauern. Nach Aussage des Ministers haben Bayern, Österreich und Südtirol wegen der vergleichbaren Agrarstrukturen viele gemeinsame Interessen. Deshalb sei es inzwischen gute Tradition, sich in agrarpolitischen Fragen eng abzustimmen. Die Details der neuen Kooperation sollen in den nächsten Monaten von Agrarexperten der beteiligten Länder erarbeitet werden.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.