Schülerlandeswettbewerb „Experimente antworten“: Staatssekretärin Carolina Trautner zeichnet Siegerinnen und Sieger aus
„55 Nachwuchsforscherinnen und -forscher holen sich mit beeindruckenden Experimenten mit Hefe und Seifenblasen den Superpreis“
MÜNCHEN. 55 Schülerinnen und Schüler durften sich heute im Deutschen Museum über die Auszeichnung mit dem Superpreis des Landeswettbewerbs „Experimente antworten“ freuen. 14 von ihnen nahmen den Preis bereits zum zweiten Mal entgegen, eine fügte ihrer Sammlung sogar einen dritten Superpreis hinzu. Kultusstaatssekretärin Carolina Trautner gratulierte den Siegerinnen und Siegern: „Ob mit Hefe oder mit Seifenblasen: Unsere jungen Forscherinnen und Forscher haben beeindruckende Experimente durchgeführt. Dabei sind sie mit Begeisterung, Wissensdurst und Tatendrang ans Werk gegangen und haben erstaunliche naturwissenschaftliche Entdeckungen gemacht. Die Auszeichnung mit dem Superpreis soll eine Anerkennung ihrer herausragenden Leistung und zugleich Motivation für ihre weitere naturwissenschaftliche Arbeit sein.“ Für die Schülerinnen und Schüler ist die Teilnahme an dem Landeswettbewerb „Experimente antworten“ mit vielen wertvollen Erfahrungen verbunden: Sie haben bei den Versuchen Durchhaltevermögen, Entschlossenheit und Konzentration bewiesen. Lehrkräfte und Eltern sind ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Für ihre engagierte und zuverlässige Unterstützung der Nachwuchsforscherinnen und -forscher dankte Trautner allen Beteiligten der Schulfamilie. Den Nachwuchsforscherinnen und -forschern wünschte sie weiterhin viel Spaß und gutes Gelingen beim Experimentieren.
Landeswettbewerb „Experimente antworten“
Der naturwissenschaftliche Wettbewerb fand im Schuljahr 2017/2018 zum 15. Mal statt. Er richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 an den bayerischen Gymnasien.
Mithilfe von Alltagschemikalien und -geräten aus Apotheke, Drogerie und Baumarkt experimentierten die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Schuljahr 2017/2018 in drei Wettbewerbsrunden zu den Themen:
- „Aus der Luft gegriffen? – Versuche mit Hefe in Zip-Beuteln“,
- „Eine spannende Sache – Experimente mit Seifenblasen“ und
- „Krawall und Remmidemmi – Bau von Musikinstrumenten und Experimente mit Schwingungen“.
Insgesamt gingen rund 3.200 Einsendungen bei der Jury ein.
Die 55 Superpreisträgerinnen und -preisträger erhalten in diesem Jahr Laborgeräte, gestiftet von der Firma Hedinger. Sie fördert ebenso wie die Bayerischen Chemieverbände, der Verband der Chemischen Industrie und das Deutsche Museum den Wettbewerb seit vielen Jahren.
Die Superpreisträgerinnen und -preisträger 2018 kommen aus folgenden bayerischen Schulen (mit Anzahl der bereits in den Vorjahren gewonnenen Superpreise):
- Jan Bohling (1x), 6. Klasse, Friedrich-Dessauer-Gymnasium Aschaffenburg
- Fabian Koller (2x), 7. Klasse, Friedrich-Dessauer-Gymnasium Aschaffenburg
- Yannick Karges (1x), 6. Klasse, Franz-Miltenberger-Gymnasium Bad Brückenau
- Franziska Metz (1x), 6. Klasse, Jack-Steinberger-Gymnasium Bad Kissingen
- Laura Bräu (1x), 6. Klasse, Benedikt-Stattler-Gymnasium Bad Kötzting
- Franziska Kern (2x), 6. Klasse, Benedikt-Stattler-Gymnasium Bad Kötzting
- Viola Spitzlsperger (1x), 5. Klasse, Gymnasium Ergolding
- Sophie Sayaka Klopfer (1x), 5. Klasse, Gymnasium Fridericianum Erlangen
- Lara Burzlaff (2x), 7. Klasse, Marie-Therese-Gymnasium Erlangen
- Fabian Doleschal (1x), 5. Klasse, Gymnasium Eschenbach i. d. Oberpfalz
- Anna Ostermeier (1x), 5. Klasse, Graf-Rasso-Gymnasium Fürstenfeldbruck
- Leah Ostermeier (1x), 6. Klasse, Graf-Rasso-Gymnasium Fürstenfeldbruck
- Merlin Hermsen (1x), 5. Klasse, Christoph-Probst-Gymnasium Gilching
- Max Maier (1x), 5. Klasse, Christoph-Probst-Gymnasium Gilching
- Lilli Sophie Knieb (2x), 6. Klasse, Christoph-Probst-Gymnasium Gilching
- Philipp Fischer (2x), 7. Klasse, Simon-Marius-Gymnasium Gunzenhausen
- Frederik Wudy (1x), 7. Klasse, Simon-Marius-Gymnasium Gunzenhausen
- Kathrina Gelhaus (1x), 6. Klasse, Ernst-Mach-Gymnasium Haar
- Andrej Korpak (2x), 6. Klasse, Frobenius-Gymnasium Hammelburg
- Simon Steinel (1x), 6. Klasse, Frobenius-Gymnasium Hammelburg
- Moritz Langeheine (1x), 5. Klasse, Hanns-Seidel-Gymnasium Hösbach
- Linus Lippert (1x), 5. Klasse, Hanns-Seidel-Gymnasium Hösbach
- Charlotte Schmauß (1x), 6. Klasse, Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium Lauf a. d. Pegnitz
- Katharina Simon (1x), 6. Klasse, Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium Lauf a. d. Pegnitz
- Leni Gottwald (1x), 5. Klasse, Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium Lauf a. d. Pegnitz
- Isabel Grabe (1x), 5. Klasse, Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium Lauf a. d. Pegnitz
- Paul Jakob Deininger (1x), 6. Klasse, Bodensee-Gymnasium Lindau
- Lea Zimmermann (2x), 6. Klasse, Gabelsberger-Gymnasium Mainburg
- Carola Buerk (1x), 6. Klasse, Max-Planck-Gymnasium München
- Aurelio-Levin Grahle-Schröder (1x), 5. Klasse, Rupprecht-Gymnasium München
- Andreas Hille (1x), 6. Klasse, Ruperti-Gymnasium Mühldorf am Inn
- Lea Hönig (1x), 6. Klasse, Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasium Nabburg
- Katharina Baierl (3x), 8. Klasse, Gymnasium Neustadt a. d. Waldnaab
- Benjamin Brunnbauer (1x), 5. Klasse, St.-Gotthard-Gymnasium der Benediktiner Niederalteich
- Luisa Zettlmeier (1x), 6. Klasse, St.-Gotthard-Gymnasium der Benediktiner Niederalteich
- Anja Straubinger (1x), 6. Klasse, Martin-Behaim-Gymnasium Nürnberg
- Clara Sattler-Labory (2x), 6. Klasse, Melanchthon-Gymnasium Nürnberg
- Emma Schertlin (2x), 6. Klasse, Melanchthon-Gymnasium Nürnberg
- Emma Wimmer (2x), 6. Klasse, Melanchthon-Gymnasium Nürnberg
- Sinja Thedens (1x), 6. Klasse, Gymnasium Oberhaching
- Veronika Semmler (1x), 7. Klasse, Albrecht-Altdorfer-Gymnasium Regensburg
- Melanie Felber (2x), 7. Klasse, Gymnasium Schrobenhausen
- Sarah Felber (2x), 8. Klasse, Gymnasium Schrobenhausen
- Karin Haider (1x), 7. Klasse, Anton-Bruckner-Gymnasium Straubing
- Viktoria Krinner (1x), 7. Klasse, Anton-Bruckner-Gymnasium Straubing
- Emilia Ring (1x), 6. Klasse, Dominikus-von-Linprun-Gymnasium Viechtach
- Beatrice Bolog (1x), 5. Klasse, Gymnasium Waldkraiburg
- Adelina Kelmendi (1x), 5. Klasse, Gymnasium Waldkraiburg
- Felix Legler (1x), 5. Klasse, Gymnasium Waldkraiburg
- Melissa Pröm (1x), 6. Klasse, Elly-Heuss-Gymnasium Weiden
- Julia Rosner (1x), 6. Klasse, Elly-Heuss-Gymnasium Weiden
- Philipp Schwemin (2x), 7. Klasse, Kepler-Gymnasium Weiden
- Andreas Hosse (1x), 6. Klasse, Gymnasium Weilheim
- Roman Matschulat (1x), 6. Klasse, Gymnasium Weilheim
- Melissa Haissig (2x), 7. Klasse, Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid
Die Fotos der „Superpreis“-Verleihung stehen ab 12. Oktober 2018 ab ca. 16.00 Uhr unter https://www.km.bayern.de/ministerium/staatssekretaerin-fuer-unterricht-und-kultus/pressebilder-zum-download.html zum kostenfreien Download zur Verfügung.
Elena Schedlbauer, Stellv. Pressesprecherin, 089 – 2186 2024
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.