Scharf: Königstransfer für Bayerische Klima-Allianz – Bayerischer Fußball-Verband wird 41. Partner
Der Klimaschutz in Bayern bekommt einen weiteren prominenten Partner. Kurz vor dem Ende der UN-Klimakonferenz in Bonn begrüßte die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf heute den Bayerischen Fußball-Verband (BFV) e.V. als 41. Partner in der Bayerischen Klima-Allianz. „Der Bayerische Fußball-Verband ist ein Königstransfer für den Klimaschutz. Gemeinsam verankern wir den Klimaschutz noch stärker als bisher in der Mitte der Gesellschaft. Fußball wird an jedem Ort der Welt gespielt und ist zu einem Bestandteil unseres Lebens geworden. Fußball verbindet Nationen, begeistert Massen und fasziniert Menschen. Das runde Leder ist das ideale Transportmittel für das wichtige Thema Klimaschutz. Denn eines ist klar: Der Klimawandel ist Fakt. Auch Bayern bleibt nicht verschont. Die Zukunft wird mehr Extremwetterereignisse, nassere Winter und trockenere Sommer bringen. Gemeinsam mit den Partnern der Bayerischen Klima-Allianz wollen wir das Ruder herumreißen und die Treibhausgas-Emissionen in Bayern weiter senken“, so Scharf.
Der BFV ist der größte der insgesamt 21 Landesverbände des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). In ihm sind rund 4.600 Vereine mit rund 1,6 Millionen Mitgliedern organisiert. BFV-Präsident Dr. Rainer Koch betonte: „Bayerische Fußballvereine stehen für ehrenamtliches Engagement, soziale Verantwortung und eine nationenübergreifende Gemeinschaft. Mit unserem Beitritt zur Bayerischen Klima-Allianz werden wir für Maßnahmen im Klimaschutz sensibilisieren und motivieren. Dabei können wir auf ein breites Netzwerk ehrenamtlicher Funktionäre zurückgreifen.“
Die Bayerische Staatsregierung hat die Bayerische Klima-Allianz 2004 gemeinsam mit dem Bund Naturschutz gegründet. Die Partner der Klima-Allianz haben sich zum Ziel gesetzt, in einem breiten Netzwerk das Bewusstsein für das Thema Klimaschutz zu stärken, mit gemeinsamen Aktionen Verständnis für einen nachhaltigen Umgang mit knappen Ressourcen zu wecken und klimafreundliches Verhalten zu fördern. Die Partner der Klima-Allianz aus Umwelt- und kommunalen Spitzenverbänden, Kirchen, Jugendarbeit, Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft repräsentieren ein breites Spektrum der bayerischen Bevölkerung. Gemeinsames Ziel ist es, die jährlichen Treibhausgas-Emissionen in Bayern bis 2050 auf unter zwei Tonnen pro Einwohner zu senken.
Weitere Informationen unter http://www.klimawandel-meistern.bayern.de/klimaallianz
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.