Scharf: Ehrenamtliche in den Fokus der Öffentlichkeit rücken – "Grüne Engel" in Schwaben verliehen
Das Engagement freiwilliger Helfer ist ein wesentlicher Pfeiler im Natur- und Umweltschutz. Deshalb soll auch zukünftig intensiv für das Ehrenamt geworben werden. Das betonte die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf anlässlich der festlichen Verleihung des „Grünen Engels“ an 9 Ehrenamtliche aus Schwaben. Scharf: „Wir wollen die ehrenamtlichen Helfer in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Ehrenamtliche sind das Rückgrat des Naturschutzes in Bayern. Über eine Millionen Menschen engagieren sich im Freistaat in einem anerkannten Naturschutzverband. Ihnen gelten unser Dank und unsere Anerkennung. Auf dieses Engagement kann Bayern stolz ein. Bayern ist Ehrenamtsland.“ Das Engagement der ehrenamtlichen Helfer im Naturschutz hat einen finanziellen Gegenwert von jährlich rund 23 Millionen Euro.
Die Ehrenamtlichen kümmern sich beispielsweise um bedrohte Tiere und Pflanzen, pflegen wertvolle Biotope oder engagieren sich für die Umweltbildung. Scharf: „Grüne Engel geben dem Naturschutz in Bayern Gesicht und Stimme. Der Naturschutz lebt von den vielen Menschen, die sich leidenschaftlich für den Schutz der Schöpfung einsetzen. Wir profitieren alle von ihrer freiwilligen Hilfe und Unterstützung. Auf diesem Weg schaffen wir ein zukunftsfähiges und liebenswertes Bayern und erhalten gemeinsam unsere Naturschätze.“ Mit der Auszeichnung „Grüner Engel“ wird seit 2011 das langjährige und ehrenamtliche Engagement im Umweltbereich ausgezeichnet.
Folgende ehrenamtliche Helfer wurden ausgezeichnet:
Oberbürgermeister Gerhard Jauernig Günzburg
(für die Arbeitsgemeinschaft Aktiv in Günzburg)
Fritz Ebelt Halblech
Colin MacKenzie Kaufbeuren
Peter Orendi Kaufbeuren
Peter Prestele Kaufbeuren
Thomas Rebitzer Merching
Wolfgang Weiner Augsburg
Claudia Weißschädel Augsburg
Franz Zeller Bellenberg
Die Laudationes und Fotos sind am Tag nach der Veranstaltung im Internet abrufbar unter http://www.stmuv.bayern.de/ministerium/auszeichnungen/gruenerengel/index.htm.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.