Scharf: Ehrenamtliche Helfer sind unverzichtbar für Umwelt- und Naturschutz – "Grüne Engel" in der Oberpfalz verliehen
Ehrenamtliche leisten einen wertvollen Beitrag für die Bewahrung der bayerischen Heimat. Deshalb soll auch zukünftig intensiv für das Ehrenamt geworben werden. Das betonte die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf im Rahmen der festlichen Verleihung des „Grünen Engels“ an 14 Ehrenamtliche aus der Oberpfalz. Scharf: „Wir wollen die ehrenamtlichen Helfer in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Ehrenamtliche sind das Rückgrat des Naturschutzes in Bayern. Ihnen gelten unser Dank und unsere Anerkennung. Wir können stolz darauf sein, dass diese Werte im Freistaat tief verwurzelt sind.“ Über eine Millionen Menschen engagieren sich im Freistaat in einem anerkannten Naturschutzverband, die meisten davon ehrenamtlich. Sie kümmern sich beispielsweise um bedrohte Tier- und Pflanzenarten, schützen und pflegen wertvolle Biotope oder geben ihr Wissen in der Umweltbildung weiter.
Um das Engagement der Menschen für Natur und Umwelt zu unterstützen und Ehrenamtliche stärker zu würdigen, verleiht das Bayerische Umweltministerium den „Grünen Engel“ als besondere Anerkennung für Leistungen im Umweltbereich. Scharf: „Der bayerische Dreiklang im Umweltschutz setzt auf Kooperation, Freiwilligkeit und Ehrenamt. Auf diesem Weg schaffen wir ein zukunftsfähiges und lebenswertes Bayern und erhalten gemeinsam unsere kostbaren Naturschätze.“ Mit der Auszeichnung „Grüner Engel“ wird seit 2011 das langjährige und ehrenamtliche Engagement im Naturschutz gewürdigt. Schätzungen beziffern den wirtschaftlichen Wert der ehrenamtlichen Leistungen im Naturschutz in Bayern auf jährlich rund 23 Millionen Euro.
Folgende Personen wurden ausgezeichnet:
- Zeno Bäumler Wernberg-Köblitz
- Martha Glück Donaustauf
- Hans Lengdobler Wenzenbach
- Hugbert Ley Regenstauf
- Manfred Haas Krummennaab
- Prof. Dr. Günter Hauska Regensburg
- Rudolf Leitl Amberg
- Markus Liebl Grafenwöhr-Gmünd
- Robert Mertl Friedenfels
- Mathilde Müllner Neustadt an der Waldnaab
- Christine Walter Speinshart
(für den Obst- und Gartenbauverein Speinshart) - Josef Höllerl Speinshart
(für den Obst- und Gartenbauverein Speinshart) - Christine Schreiber Floß
- Nicole Venzl Floß
Die Laudationes und Fotos sind am Tag nach der Veranstaltung im Internet abrufbar unter http://www.stmuv.bayern.de/ministerium/auszeichnungen/gruenerengel/index.htm
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.