REICHHART: KOSTENFREIES BAYERNWLAN FÜR BAD HINDELANG – Skigebiet Oberjoch erhält als erste Skiregion freies BayernWLAN
Der Freistaat Bayern soll bis 2020 mit einem engmaschigen Netz von 20.000 kostenfreien BayernWLAN-Hotspots ausgestattet werden. Bayernweit soll allen Bürgern – in Stadt und Land – ein offenes und kostenfreies WLAN-Angebot ermöglicht werden. Damit ist der Freistaat Nr. 1 unter den Flächenländern in Deutschland. Im Fokus stehen dabei vor allem Kommunen, touristische Highlights, Behördenstandorte und der öffentliche Personennahverkehr. An Schulen sollen weitere 20.000 Hotspots entstehen. Der Freistaat unterstützt die Kommunen bei der Einrichtung von BayernWLAN kräftig: Jede Kommune erhält für zwei Standorte insgesamt bis zu 5.000 Euro, für touristische Highlights sogar noch weitere 2.500 Euro je Standort. Die Kommune muss damit in der Regel nur die Betriebskosten tragen. „Ohne die gute Zusammenarbeit mit unseren Städten und Gemeinden wäre dieser Erfolg nicht möglich“, betonte Reichhart, „Sie wissen, wo das Angebot am besten genutzt wird und den Bürgerinnen und Bürgern wirklich hilft.“
Der Einstieg in das freie BayernWLAN ist für die Nutzer leicht und praktisch: Jeder Hotspot heißt „@BayernWLAN“. Es sind keine Registrierung, Passwörter oder Anmeldedaten erforderlich und der Jugendschutz ist durch moderne Filter garantiert. Seit dem Start des Programms 2016 sind bereits mehr als 15.200 BayernWLAN-Hotspots in Betrieb gegangen und sie sind sehr beliebt: allein im Juli wählten sich mehr als 4,5 Millionen Nutzer in das BayernWLAN ein. An rund 1.700 kommunalen Standorten befindet sich das BayernWLAN bereits in der Umsetzung.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.