Interner Link: Klick auf das Große Bayerische Staatswappen öffnet die Startseite
Schülerinnen und Schüler diskutieren mit ihrem Lehrer in einer Unterrichtsstunde. © Svitlana - stock.adobe.com

Unterricht und Kultus

Entsprechend der Bayerischen Verfassung leben wir an Schulen einen umfassenden Bildungsbegriff und möchten „nicht nur Wissen und Können vermitteln, sondern auch Herz und Charakter bilden“.

Wir schaffen eine aktiv gelebte und andauernde Erinnerungskultur im Freistaat.

dies ist ein externer Link Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Unterricht und Kultus

Bayern: Bildungsland Nummer 1

Bayern bietet zeitgemäße, ganzheitliche und hochwertige Bildung von der Grundschule über die weiterführenden Schulen bis zu den Berufsschulen und Universitäten. Unser differenziertes Schulsystem ist ein bewährtes Erfolgsmodell: In Vergleichsstudien schneiden bayerischen Schülerinnen und Schüler im Ländervergleich traditionell überdurchschnittlich gut ab. Mit der PISA-Offensive Bayern sichern wir die große Leistungsfähigkeit des differenzierten bayerischen Schulsystems langfristig.

Auch in Zukunft investiert Bayern massiv in Bildungsqualität und Bildungsgerechtigkeit – im Haushalt 2024 mit Rekordausgaben in Höhe von über 15,8 Milliarden Euro im Bereich Unterricht und Kultus. Über 20 Prozent des Gesamthaushalts kommen der schulischen Bildung zugute – jeder Euro ist eine Investition in die Zukunft. Kein anderes Flächenland investiert pro Kopf so viel in Bildung wie Bayern!

An den Schulen in Bayern wird ein umfassender Bildungsbegriff gelebt: Wir möchten „nicht nur Wissen und Können vermitteln, sondern auch Herz und Charakter bilden“. Mit der „Verfassungsviertelstunde“ vertiefen wir die regelmäßige Auseinandersetzung mit dem Grundgesetz und der Bayerischen Verfassung, den Fundamenten unseres Zusammenlebens.

Darüber hinaus schaffen wir eine innovative und angemessene Erinnerungskultur, sorgen für den Vollzug staatskirchenrechtlicher Verpflichtungen des Freistaats Bayern und stehen den Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften als verlässlicher staatlicher Ansprechpartner zur Verfügung.

Theorie und Praxis gehen in Bayerns Schulen Hand in Hand – so machen wir die Schülerinnen und Schüler fit für ein gelingendes Leben. Im Rahmen der Projektwoche „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ werden Themen wie Ernährung, Gesundheit oder selbstbestimmtes Verbraucherverhalten vermittelt. An allgemeinbildenden weiterführenden Schulen ist die Berufliche Orientierung fest im Lehrplan verankert. Berufliche und akademische Bildung stehen dabei gleichberechtigt nebeneinander. Mit der dualen Berufsausbildung setzt Bayern weiterhin auf ein international anerkanntes Erfolgsmodell. Hochqualifizierter Nachwuchs ist unser wertvollstes Kapital. In Bayern gilt: Jedes Talent zählt!

Gelingende Bildung macht alle Schülerinnen und Schüler stark für die Zukunft. Mit einem vielfältigen und differenzierten Förderangebot werden die Schülerinnen und Schüler entsprechend ihren Begabungen und Interessen bei ihrem individuellen Lernprozess unterstützt. Inklusion ist in unserem Verständnis einer umfassenden Bildung genauso selbstverständlich wie ein bedarfsgerechter Ausbau der Ganztagsangebote.

Eine tragende Säule der schulischen Arbeit bildet das breit aufgestellte Unterstützungsangebot an bayerischen Schulen: Beratungslehrkräfte, Schulpsychologinnen und Schulpsychologen, Schulsozialpädagoginnen und Schulsozialpädagogen und künftig auch pädagogische Unterstützungskräfte arbeiten in multiprofessionellen Netzwerken eng mit den Lehrkräften zusammen – stets im Interesse der Schülerinnen und Schüler.

Die bayerische Bildung ist zukunftsfähig! Im Bereich der digitalen Bildung besteht eine hohe Dynamik dank umfassender Unterstützung bei der Hard- und Software (zum Beispiel Ausbau der BayernCloud Schule) sowie durch flexible und bedarfsorientierte Fortbildungsangebote für alle Lehrkräfte. Vergleichsstudien sehen Bayern bei der Digitalisierung auf dem ersten Platz unter den Flächenländern – ein Beweis für die Zukunftsorientierung der bayerischen Bildung.

Dank eines umfassenden Bildungsansatzes und kontinuierlicher Stärkung des Bildungswesens steht Bayern für eine konstant hohe Bildungsqualität!

Pressemitteilungen des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus