Pressemitteilungen
Der US-Chipkonzern NVIDIA plant, in den nächsten vier Jahren KI-Infrastruktur im Wert von bis zu 500 Milliarden Dollar in den USA aufzubauen. In Texas werden in Kooperation mit asiatischen Partnern zwei Fabriken errichtet, deren Serienproduktion bereits in 12 bis 15 Monaten starten soll.
„Die globale KI-Revolution ist in vollem Gange: In nur kürzester Zeit fließen Mittel in einer Größenordnung, wie sie Deutschland für das Sondervermögen zur Infrastruktur über eine ganze Dekade veranschlagt, in nur eine einzige Zukunftstechnologie“, erklärt Digitalminister Dr. Fabian Mehring. Er appelliert: „Die neue Bundesregierung muss das Wecksignal ernst nehmen und Zukunftstechnologien ins Zentrum der Standortpolitik rücken – sei es durch das Anziehen von privatem Kapital oder den Aufbau innovativer Ökosysteme. Es geht auch darum, in Europa einen Mentalitätswandel herbeizuführen: Weg vom Regulierungsweltmeister hin zu einem Champion auf den Weltmärkten. Wenn wir diesen Wandel verschlafen, werden wir als Datenkolonie zusehen müssen, wie die USA und Asien den Wohlstand der Zukunft unter sich aufteilen.“
Mehring sieht das angekündigte Bundesdigitalministerium in einer zentralen Rolle: „Deutschland braucht ein Digitalministerium, das nicht nur reformiert, sondern revolutioniert – im besten Sinne des Wortes. Das neue Bundesdigitalministerium muss ein echter Innovationsmotor werden. Die Zeit des digitalen Klein-Kleins ist vorbei – jetzt braucht es einen Mondflug-Moment für die europäische KI-Wirtschaft. Wir können uns keine Bedenkenträgerministerien mehr leisten.“
Für Mehring stellt die Künstliche Intelligenz „die industrielle Revolution unserer Zeit“ dar. „KI wird unsere Lebens- und Arbeitsweise in den kommenden Jahren grundlegend verändern und den globalen Wohlstand neu verteilen. Wir müssen alles daran setzen, diese digitale Zeitenwende aktiv mitzugestalten“, betont er.
Angesichts begrenzter natürlicher Ressourcen, hoher Arbeitslöhne und Energiepreise sowie demografischer Herausforderungen sei klar: „Unser Wohlstand erwächst vor allem aus den Köpfen der Menschen, die hier leben. Während andere Sektoren stagnieren oder schrumpfen, hat die Digitalwirtschaft in den letzten Jahren deutlich zugelegt. Für eine erfolgreiche Zukunft bleibt uns keine andere Wahl, als voll auf Innovation zu setzen und Deutschland zu einem Premium-Standort für Zukunftstechnologien zu entwickeln.“
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.