„Moderne Räume und angenehme Atmosphäre für lebendiges Schulleben und ansprechender Unterricht an Emerenz-Meier-Mittelschule Waldkirchen“ – Kultusminister Bernd Sibler gratuliert Schulfamilie zur Einweihung des Neubaus der Schule
WALDKIRCHEN/MÜNCHEN. „Modern, zweckmäßig und auch schön – so ist das neue Schulhaus der Emerenz-Meier-Mittelschule Waldkirchen“, betonte Kultusminister Bernd Sibler heute bei der feierlichen Einweihung des Neubaus für die Schule in Waldkirchen. „Hier lässt es sich sowohl gut lernen als auch leben: Helle und geräumige Zimmer sorgen für eine angenehme Atmosphäre, die Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer zum Wohlfühlen einlädt. Das ist eine ganz wesentliche Voraussetzung für ein lebendiges Schulleben und ansprechenden Unterricht.“ Die Klassenzimmer und Fachräume sind auf drei Ebenen angeordnet und für digitalen Unterricht ausgestattet. Auch für Ganztagsangebote stimmen die Rahmenbedingungen.
Das Gebäude hat neben dem bisherigen Schulhaus seinen Platz gefunden, sodass der Schulbetrieb während der zweijährigen Bauphase weiterlaufen konnte. Der Minister hob hervor, dass die Stadt Waldkirchen als Bauherr und -träger mit der Entscheidung für einen Neubau und gegen eine Sanierung des alten Gebäudes ein deutliches Signal für die Zukunft der Mittelschule in Bayern gesetzt habe: „Wir halten aus tiefer Überzeugung an der Mehrgliedrigkeit unserer bewährten bayerischen Schullandschaft fest! Die Mittelschule ist mit ihrer berufs- und praxisorientierten Ausrichtung eine tragende Säule unseres starken Bildungssystems.“ Er ergänzte: „Die Emerenz-Meier-Mittelschule zeigt beispielhaft, wie wichtig diese Schulart für die Region ist: Sie ist hier vor Ort eng vernetzt mit Betrieben und Unternehmen. Schülerinnen und Schüler werden tatkräftig unterstützt und begleitet, um einen attraktiven Ausbildungsplatz und ihren Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft zu finden.“
Julia Graf, Stellv. Pressesprecherin, 089 2186 2621
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.