Ministerpräsident Söder überreicht Bundesverdienstorden und zeichnet verdiente Persönlichkeiten mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten aus
Am Donnerstag, 21. Juni 2018, 17.00 Uhr, überreicht Ministerpräsident Dr. Markus Söder im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, Dienstsitz Nürnberg (Bankgasse 9, 90402 Nürnberg), den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (Verdienstkreuz am Bande) an die
Nürnberger Mediziner Dr. Bernd Deininger und Dr. Veit Wambach.
Im Rahmen der Feierstunde zeichnet Ministerpräsident Dr. Markus Söder außerdem
Gerhard Danzl und Alexander Hommel (beide aus Feucht), sowie
Hannes-Karl Regitz und Winhard Uteschil (beide aus Nürnberg)
mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von ihm Ehrenamt tätigen Frauen und Männern aus.
Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen verliehen sowie darüber hinaus für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung in Deutschland und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Die Aushändigung der vom Bundespräsidenten verliehenen Verdienstorden übernehmen in den meisten Fällen die Ministerpräsidenten der Länder, Landes- oder Bundesminister.
Das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten wird seit 1994 als ehrende Anerkennung für langjährige hervorragende ehrenamtliche Tätigkeit verliehen. Es erhalten Personen, die sich durch aktive Tätigkeit in Vereinen, Organisationen und sonstigen Gemeinschaften mit kulturellen, sportlichen, sozialen oder anderen gemeinnützigen Zielen hervorragende Verdienste erworben haben.
Hinweise für Berichterstatter:
Medienvertreter und insbesondere Bildberichterstatter sind herzlich eingeladen. Aus organisatorischen Gründen wird um vorherige Anmeldung per E-Mail unter medienbetreuung@stk.bayern.de gebeten. Bitte Presseausweis und amtlichen Lichtbildausweis bereithalten. Gegebenenfalls finden am Einlass stichprobenartig Taschenkontrollen statt.
Hinweis für Berichterstatter:
Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir möchten Sie deshalb darauf hinweisen, dass die Bayerische Staatskanzlei personenbezogene Daten verarbeitet. Nähere Informationen finden Sie unter: http://q.bayern.de/datenschutzhinweise.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.