Ministerpräsident Seehofer empfängt das Königspaar der Niederlande in München / Hinweise zur Akkreditierung
Das Königspaar der Niederlande, König Willem-Alexander und Königin Máxima, besucht vom 12. bis 14. April 2016 Bayern. Am 13. April absolviert das Königspaar verschiedene Termine in München, am 14. April besucht das Königspaar Nürnberg. Ziel des Besuchs ist es, die umfassenden Beziehungen zwischen Bayern und den Niederlanden zu stärken. Das Königspaar wird begleitet von der niederländischen Ministerin für Außenhandel und Entwicklungszusammenarbeit Lilianne Ploumen und einer Wirtschaftsdelegation. Die Ministerin leitet zugleich eine zweitägige Wirtschaftsmission, die unter dem Motto »Die Wirtschaft der Zukunft« steht. Im Zentrum stehen Hightech – Medizintechnik und E-Health, Smart Industry und urbane Mobilität, Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie Logistik.
Am Mittwoch, 13.April 2016, 11.30 Uhr, begrüßen Ministerpräsident Horst Seehofer und Frau Karin Seehofer das niederländische Königspaar König Willem-Alexander und Königin Máxima auf dem Max-Joseph-Platz vor der Münchner Residenz.
Nach einem Gedankenaustausch mit dem Ministerpräsidenten und Frau Seehofer im Porzellankabinett trägt sich das Königspaar im Gartensaal der Residenz in das Gästebuch der Bayerischen Staatsregierung ein.
Im Anschluss daran geben der Bayerische Ministerpräsident und Frau Karin Seehofer ein Mittagessen für geladene Gäste zu Ehren der Königlichen Hoheiten im Antiquarium der Residenz.
Hinweise für Medienvertreter:
Medienvertreter sind herzlich eingeladen. Foto und Filmaufnahmen sind möglich:
– bei der Begrüßung auf dem Max-Joseph-Platz vor der Münchner Residenz,
– beim Eintrag ins Gästebuch der Bayerischen Staatsregierung im Gartensaal der Residenz,
– bei den Ansprachen von Ministerpräsident Horst Seehofer und König Willem-Alexander im Antiquarium der Residenz.
Berichterstatter werden gebeten, sich vorab bei der Pressestelle der Bayerischen Staatskanzlei (pressestelle@stk.bayern.de) anzumelden. Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten kann es zu Einschränkungen bei der Vergabe der Akkreditierungen kommen. Beim Eintrag ins Gästebuch im Gartensaal sowie im Antiquarium ist aus Platz- und Sicherheitsgründen eine Poolbildung vorgesehen.
Da voraussichtlich eine Überprüfung durch die Sicherheitsbehörden stattfinden wird, werden folgende Angaben benötigt:
• Name, Vorname
• Geburtsort und -tag
• Medium
• Tätigkeit (Foto, Kamera, schreibende Presse)
• Kopie des aktuellen Presseausweises.
Die Akkreditierungsfrist endet am Freitag, 8. April 2016, 12.00 Uhr.
Für alle weiteren Programmpunkte des niederländischen Königspaares sowie weitere Akkreditierungsoptionen und – erfordernisse wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestellen der jeweiligen Veranstalter.
Im Einzelnen sind das:
vormittags
• Besuch der Alten Pinakothek in München: presse@pinakothek.de;
• Besuch der BMW-Welt in München: julian.hetzenecker@bmw.de;
nachmittags
• Besuch des Viktualienmarktes in München: bln-lnv@minbuza.nl;
• Besuch des Deutschen Museums in München: presse@deutsches-museum.de;
• sowie Termine bei der Stadt München: presseamt@muenchen.de;
Akkreditierungen für die Termine am 14. April 2016 in Nürnberg erfolgen über die Pressestelle der Stadt Nürnberg per E-Mail unter
pr@stadt-nuernberg.de. Nähere Einzelheiten dazu werden in einer Pressemitteilung der Stadt Nürnberg vom heutigen Tag veröffentlicht.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.