Maibaum in der Bayerischen Vertretung / Söder: Bayerisches Brauchtum und Gastlichkeit in Brüssel
Im Beisein von Ministerpräsident Dr. Markus Söder und dem Bayerischen Kabinett wurde ein Maibaum in der Bayerischen Vertretung in Brüssel aufgestellt. Das Aufstellen des Baumes wurde traditionell von Trachtenverein, Blaskapelle und Goaßlschnoizern begleitet. „Mit dem Aufstellen des Maibaums wollen wir bayerisches Brauchtum und Gastlichkeit präsentieren“, so Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder, der als Europaminister 2008 den ersten Maibaum in der Bayerischen Vertretung in Brüssel aufstellen ließ.
„Das Europa der Regionen kann auf vielfältige Traditionen blicken. Wir Bayern sind stolz auf unsere Brauchtümer und unsere kulturelle Prägung und wollen das auch zeigen“, so der Ministerpräsident. Die 19 Meter lange Fichte aus dem Landkreis Ebersberg wurde von Familie Riedl gestiftet. Die Aktiven des Trachtenvereins Atteltaler Grafing stellten den Baum in traditioneller Weise auf, begleitet von Schwaiberln, Plattlern und verschiedenen Tänzen. Dazu spielte die Blaskapelle „Glonner Musi“. Begleitet wurde die Aufstellung des Maibaums auch von den Goaßlschnoizern aus Zorneding. Am Baum wurden Zunfttafeln angebracht, zusätzlich das Bayernwappen und eine Europatafel. Ein Wettergockel ziert die Spitze des Maibaums.
Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz
Alle Videos mit Datenübertragung an Youtube aktivieren:Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Alternativen können angefordert werden. Zum Datenschutz
Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz
Alle Videos mit Datenübertragung an Youtube aktivieren:
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail anÂ
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.