Kultusstaatssekretärin Carolina Trautner weiht „Wall of Fame“ der Spitzensportlerinnen und -sportler am Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium ein
„Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf ist wahre Talentschmiede des olympischen Wintersports“
OBERSTDORF. „Das Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium hat eine Vielzahl an Spitzensportlerinnen und -sportlern auf den Weg in die absolute Weltspitze begleitet. Die Schule ist eine wahre Talentschmiede des olympischen Wintersports! Diese Fülle klangvoller Namen, mit denen wir unvergessliche Momente bei weltsportlichen Ereignissen verbinden, mit einer ‚Wall of Fame‘ zu ehren, ist eine großartige Idee“, betonte Kultusstaatssekretärin Carolina Trautner heute bei der feierlichen Einweihung der „Wall of Fame“ am Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf. Sie ergänzte: „Die ‚Wall of Fame‘ ist Ausdruck der Bewunderung für die großartigen Leistungen unserer Top-Athletinnen und Top-Athleten bei Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften, Europameisterschaften und Juniorenweltmeisterschaften. Und für die gesamte Schulfamilie am Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf ist sie zugleich ein Zeichen der Identität und des Stolzes, Teil dieser herausragenden Schule zu sein.“
Eliteschulen des Sports
Eliteschulen des Sports wie das Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf ermöglichen jungen Menschen eine qualitativ hochwertige schulische Bildung als tragendes Fundament ihrer leistungssportlichen Karriere. Sie seien deshalb für die Nachwuchs- und Spitzensportförderung unverzichtbar, so die Staatssekretärin. „Das Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium ist dabei deutschlandweit spitze!“ Die Schule stelle dies eindrucksvoll unter Beweis: Neben einer nun frisch gebackenen Abiturientin gingen elf ehemalige Schülerinnen und Schüler bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang an den Start und holten drei Goldmedaillien und eine Silbermedaille. „Es ist beeindruckend, mit welch außerordentlicher Begabung, Ausdauer und Stärke unsere jungen Menschen sportliche Höchstleistungen erbringen und zugleich am Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf als Eliteschule des Sports die schulischen Anforderungen erfolgreich meistern“, so Trautner. Die „Wall of Fame“ mache weithin sichtbar, wie hervorragend der Spagat zwischen Schule und Leistungssport am Standort Oberstdorf gelinge. Für das zugrunde liegende außerordentliche Engagement dankte sie allen Beteiligten.
Neben Kultusstaatssekretärin Carolina Trautner freuten sich auch die drei Top-Athleten und Olympia-Medaillengewinner Katharina Althaus, Johannes Rydzek und Vinzenz Geiger über die Ehrung mit der „Wall of Fame“ am Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium.
Katharina Althaus (Abitur 2017 am Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf; Silbermedaille Skisprung 2018 in Pyeongchang): „Die hervorragenden sportlichen Voraussetzungen am Stützpunkt Oberstdorf und die ausgezeichnete schulische Förderung am Skiinternat Oberstdorf und am Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf haben entscheidend dazu beigetragen, dass ich meine sportlichen Ziele und das Abitur erfolgreich miteinander vereinbaren konnte. Dafür bin ich allen Verantwortlichen sehr dankbar!“
Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf
Das Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium ist „Partnerschule des Wintersports“ und wurde 2008 vom Deutschen Olympischen Sportbund als „Eliteschule des Sports“ augezeichnet. Als eine von vier Eliteschulen des Sports in Bayern ermöglicht das Schule-Leistungssport-Verbundsystem die duale Karriere junger Nachwuchsleistungssportler in Schule und Leistungssport. Schulisch werden die Schülerinnen und Schüler z. B. in Leistungssportklassen gefördert. Die leistungssportliche Förderung der Kaderathletinnen und -athleten erfolgt durch die Sportfachverbände in Sportarten wie Nordische Kombination, Skisprung, Skilanglauf, Ski Alpin, Snowboard Cross und Eiskunstlauf. Derzeit besuchen über 500 Schülerinnen und Schüler das Gymnasium mit naturwissenschaftlich-technologischer sowie sprachlicher Ausrichtung, davon sind über 100 Sportschülerinnen und -schüler.
Die „Wall of Fame“ bildet die Erfolge von (ehemaligen) Schülerinnen und Schülern des Gertrud-von-le-Fort-Gymnasiums Oberstdorf bei internationalen Sportgroßveranstaltungen ab.
Fotos des Festakts und der „Wall of Fame“ stehen ab ca. 16.00 Uhr unter https://www.km.bayern.de/ministerium/staatssekretaerin-fuer-unterricht-und-kultus/bilder.html zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Elena Schedlbauer, Stellv. Pressesprecherin, 089 – 2186 2024
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.