Kultusminister Piazolo gratuliert zur Wahl des neuen Landesschülerrats: Sechs neue Landesschülersprecher vertreten künftig die Schülerinteressen
„Landesschülerrat als Beispiel für gelebte demokratische Kultur an bayerischen Schulen“
MÜNCHEN. Der Landesschülerrat gibt den Interessen der Schülerinnen und Schüler eine Stimme: Gestern Nachmittag haben die 40 bayerischen Bezirksschülersprecher aller weiterführenden Schularten aus ihrer Mitte sechs neue Landesschülersprecher und deren Stellvertreter gewählt. Die Bezirksschülersprecher sind im Rahmen der ersten Landesschülerkonferenz zusammengekommen, um neben der schulart- und bezirksübergreifenden Aussprache den Landesschülerrat neu zu wählen.
?Wir hören dem Landesschülerrat aufmerksam zu, denn er meldet uns zurück, was die Jugendlichen bewegt und wie sie sich in die Gestaltung von Schule einbringen möchten. Ich wünsche mir, dass im Schulalltag eine demokratische Beteiligungskultur aktiv gelebt wird?, erklärt der bayerische Kultusminister Michael Piazolo. Auch Staatssekretärin Anna Stolz schätzt die Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler auf Landesebene. ?Der Landesschülerrat ist für uns ein wichtiger Gesprächspartner in Bildungsfragen.? Beide betonen, sich auf eine konstruktive und offene Zusammenarbeit mit dem Landesschülerrat zu freuen. ?Mir ist es wichtig, den Landesschülerrat bald persönlich zu treffen und mich mit ihm auszutauschen ?, sagt Piazolo.
Demokratisch gewählte Vertretung aller Schülerinnen und Schüler
Der Landesschülerrat ist eine demokratisch gewählte Vertretung aller Schülerinnen und Schüler und seit August 2008 im Bayerischen Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen verankert. Er vertritt die Anliegen der Schülerinnen und Schüler von Förder-, Mittel-, Real-, Berufs- und Fachoberschulen, Gymnasien sowie Beruflichen Schulen. Bei grundlegenden, die Schüler betreffenden schulischen Angelegenheiten hat er das Recht, informiert und angehört zu werden, zum Beispiel bei Änderungen des Bayerischen Gesetzes zum Erziehungs- und Unterrichtswesen oder der Schulordnungen. Außerdem kann er Anregungen und Vorschläge der bayerischen Schülerinnen und Schüler an das Kultusministerium richten.
Die neu gewählten Landesschülersprecher und ihre Stellvertreter:
Berufliche Schulen
Landesschülersprecher: Sebastian Hadnadj, Städtische Berufsfachschule für Kinderpflege München
Stellv. Landesschülersprecher: Hans Jürgen Häuslmann, Eckert-Akademie Regenstauf
Fachoberschulen/Berufsoberschulen
Landesschülersprecher: Christian Kalis BOS Altötting
Stellv. Landesschülersprecher: Stefan Christian Xaver Lindauer, Staatliche Berufsoberschule Neusäß
Förderschulen
Landesschülersprecher: Leopold Enderlein, SFZ Landshut-Land Ergolding
Stellv. Landesschülersprecherin: Laura Zakel, SFZ Jean-Paul-Platz Nürnberg
Gymnasien
Landesschülersprecher: Joshua Grasmüller, Landschulheim Kempfenhausen
Stellv. Landesschülersprecher: Magnus Lehmkuhl. Paul-Klee-Gymnasium Gersthofen
Mittelschulen
Landesschülersprecherin: Vanessa Frank, Albrecht-Dürer-Mittelschule Haßfurt
Stellv. Landesschülersprecherin: Wendy Vogl-Riggioni, Mittelschule Neunkirchen/Brand
Realschulen
Landesschülersprecher: Ben Wirth, Staatliche Realschule Scheßlitz
Stellv. Landesschülersprecherin: Paula Roswag, Therese-Giehse-Realschule Unterschleißheim
Ein Foto der neu gewählten Landesschülersprecher steht ab ca. 12.30 Uhr kostenlos zum Download zur Verfügung unter:
https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/6293/pressematerial-zum-download.html.
Dr. Julia Kuntz, Sprecherin, 089 ? 2186 2617
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.