Kultusminister Bernd Sibler trifft Mitglieder der Landesschülerkonferenz zu Gedankenaustausch – Teilnehmer aus allen Regierungsbezirken im Kultusministerium zu Gast
„Junge Menschen um ihre Meinung zu bitten, ist für mich selbstverständlich“
MÜNCHEN. „Schülervertreter sind für mich wichtige Ansprechpartner bei allen Fragen, die unsere Jugend bewegen. Ihre Funktion als Multiplikatoren ist für mich und meine Arbeit sehr wertvoll!“, betonte Kultusminister Bernd Sibler bei seinem Besuch der Landesschülerkonferenz, die diese Woche in München stattfand. Im Kultusministerium traf er 40 Bezirksschülersprecher verschiedener Schularten sowie deren Stellvertreter zu einem Gedankenaustausch.
Besonders lag den Mitgliedern der Landesschülerkonferenz die Einbindung in Entscheidungsprozesse am Herzen. Wichtige Themen sind für sie beispielsweise die Neuregelung zur privaten Verwendung von Smartphones in der Schule oder die Ausgestaltung der neuen Oberstufe des Gymnasiums. „Junge Menschen um ihre Meinung zu bitten, ist für mich selbstverständlich. Ich freue mich über das Engagement und die Bereitschaft unserer Schülerinnen und Schüler, sich für ihre Belange und die ihrer Schulart einzusetzen. Davon profitieren nicht nur unsere jungen Menschen selbst. Auch die Schulgemeinschaft und das Schulwesen insgesamt gewinnt durch ihr Engagement!“, so der Minister.
Die Landesschülerkonferenz stellt aus ihren Reihen den Landesschülerrat. Die beiden Gremien sind seit August 2008 im Bayerischen Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen verankert. Der Landesschülerrat hat das Recht, bei grundlegenden, die Schüler betreffenden schulischen Angelegenheiten durch das Kultusministerium informiert und angehört zu werden, und kann Anregungen und Vorschläge der Schüler an das Ministerium richten.
Ein Foto der Landesschülerkonferenz steht zum kostenfreien Download zur Verfügung unter: https://www.km.bayern.de/ministerium/minister-fuer-unterricht-und-kultus/bilder.html
Schülervertreter folgender Schulen haben die Konferenz besucht:
Realschule Vinzenz von Paul Markt Indersdorf
Private Pestalozzi Realschule München
Realschule Bad Griesbach
Staatl. Realschule Langenzenn
Leopold-Sonnemann-Realschule Höchberg
Johannes-Kepler-Realschule Bayreuth
Realschule Holzkirchen
Gymnasium Marktbreit
Karl-Theodor-von-Dalberg-Gymnasium Aschaffenburg
Max-Reger-Gymnasium Amberg
Donau-Gymnasium Kelheim
Gymnasium Untergriesbach
Paul-Klee-Gymnasium Gersthofen
Gymnasium Hohenschwangau
Melanchthon-Gymnasium Nürnberg
Ernst-Mach-Gymnasium Haar
König-Karlmann-Gymnasium Altötting
Christoph-Probst-Mittelschule Murnau
Schule am Martinsberg Naila
Brunnenschule Königsbrunn
Reischlesche Wirtschaftsschule Augsburg
Johann-Bierwirth-Schule, Staatliche Berufsschule I, Memmingen
Berufsfachschule der Schwesternschaft Nürnberg vom BRK e. V.
Berufliche Schule, Direktorat 9, Berufsfachschule, Nürnberg
Barmherzige Brüder Regensburg, Gesundheits- und Krankenpflege
Berufliche Oberschule Passau
Staatliche Berufsoberschule Nürnberg
Kathrin Gallitz, Pressesprecherin, 089 – 2186 2057
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.