Kultusminister Bernd Sibler gratuliert Spessart-Gymnasium Alzenau zum Bundessieg beim Fremdsprachenwettbewerb 2018 in Kategorie TEAM Schule
„Sprachen sind der Schlüssel zu Menschen anderer Zeiten, Länder und Kulturen“
MÜNCHEN. „Die Latein-Theater AG des Spessart-Gymnasiums Alzenau hat mit ihrem mehrsprachigen Theaterstück herausragende Fremdsprachenkenntnisse unter Beweis gestellt. Darüber hinaus haben die Schülerinnen und Schüler in der Gruppe tolle Ideen für ihre Kriminalkomödie entwickelt und beim Sprachenfest einem großen Publikum präsentiert. Auch das ist eine bemerkenswerte Leistung! Herzlichen Glückwunsch zu diesem großen Erfolg!“, gratulierte Kultusminister Bernd Sibler heute den bayerischen Bundessiegerinnen und -siegern vom Spessart-Gymnasium Alzenau in der Kategorie „TEAM Schule“.
Zehn Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 8 verfassten das Theaterstück „Tatort Antike – Zwischen Himmel und Hades“. In den Sprachen Latein, Englisch, Französisch und Spanisch begaben sie sich darin auf die Suche nach der entführten Proserpina. Diese führte die Ermittler Merkur und Amor nach Bayern, Frankreich, Spanien, England und Schottland.
„Fremdsprachenunterricht besteht nicht nur aus Vokabeln und Grammatik. Unsere Schülerinnen und Schüler befassen sich mit Land und Leuten und tauchen gerade bei den Alten Sprachen in die Geschichte ein und stärken ihre interkulturelle Kompetenz. Sprachen sind der Schlüssel zu Menschen anderer Zeiten, Länder und Kulturen. Gerade in der globalen Welt, in der wir leben, ist es ungemein wichtig, offen aufeinander zuzugehen“, so Minister Sibler.
36 Schülerteams aus ganz Deutschland traten vom 7. bis 9. Juni in Schwerin zum Bundeswettbewerb Fremdsprachen in der Kategorie TEAM Schule an. Im Rahmen des 27. Sprachenfestes präsentierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Theaterstücke und Filme in den Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch und Latein. Im kommenden Jahr findet das Sprachenfest mit Unterstützung des Kultusministeriums in Dachau und München statt.
Den Bundeswettbewerb Fremdsprachen gibt es seit 1979.
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de/
Julia Graf, Stellv. Pressesprecherin, 089 – 2186 2621
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.