„Kreative Verleger sind eine wertvolle Bereicherung der bayerischen Kulturlandschaft“ – Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle zeichnet LOhrBär-Verlag aus Regensburg mit dem Bayerischen Kleinverlagspreis aus
MÜNCHEN. „Kreative Verleger wie Dieter Lohr sind eine wertvolle Bereicherung der bayerischen Kulturlandschaft. Ihr Verlagsprogramm zeichnet sich durch besondere Ästhetik aus. Sie geben der Verlagswelt neue Impulse. Ich freue mich sehr, in diesem Jahr erstmals einen Hörbuchverlag mit dem Kleinverlagspreis auszeichnen zu dürfen“, betonte Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle heute bei der Auszeichnung des LOhrBär-Verlags aus Regensburg mit dem Kleinverlagspreis 2016. Minister Spaenle hob hervor: „Die Hörbücher des Verlags eröffnen neue Wege zum Kulturgut Buch. Sie wollen dem geschriebenen Wort etwas hinzufügen: Sie bringen Literatur zum Klingen.“ Mit Blick auf Titel des Hörbuchverlags, die teilweise oder komplett in Mundart gesprochen sind, verwies der Minister auf die Begründung der Jury: „Insbesondere die Schönheit des Dialekts entfaltet sich beim Hören. Der LOhrBär-Verlag trägt maßgeblich zur Dialektpflege bei. Bewusst verortet er sich, mit offenem Blick über die nahe gelegene Grenze nach Tschechien, in der Region.“
Der LOhrBär-Verlag wurde 2004 von dem Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Dieter Lohr in Regensburg gegründet. Er gestaltet Hörbücher als eigenständige Kunstform und Textinterpretation. Dabei nutzt er in besonderer Weise die Möglichkeiten des Hörbuchs. Mit dem oft von mehreren Personen gesprochenen Texten werden Musik und Geräusch-Effekte kombiniert, so dass viele der Hörbücher den Charakter eines Hörspiels tragen. Einen Schwerpunkt des Verlagsprogramms stellen Titel dar, in denen die Mundart eine Rolle spielt.
Die Jury würdigte mit ihrem Vorschlag die hohe literarische Qualität des Verlagsprogramms wie auch die anspruchsvolle und sorgfältige Produktion der einzelnen Hörbuchtitel. „Der LOhrBär-Verlag leistet einen wichtigen Beitrag zur Vergegenwärtigung des literarischen Erbes in Bayern. Der Verleger Dieter Lohr widmet sich mit großem Engagement dem Anliegen, exzellente Hörbücher zu schaffen.“
Der Bayerische Kleinverlagspreis wird seit 2009 vom Bayerischen Kunstministerium auf Vorschlag einer Jury vergeben. Er ist mit 7.500 Euro dotiert. Minister Spaenle: „Mit dem Bayerischen Kleinverlagspreis zeichnen wir bayerische Unternehmen aus, die die Verlagslandschaft im Freistaat mit frischen Ideen und neuen Impulsen beleben. Das trifft auf den LOhrBär-Verlag in besonderem Maße zu.“
Die bisherigen Träger des Bayerischen Kleinverlagspreises sind:
2009: mixtvision-Verlag, München
2010: lichtung verlag, Viechtach
2011: edition fünf, Gräfelfing
2012: starfruit publications, Nürnberg
2013: Horncastle Verlag, München
2014: Volk Verlag, München
2015: Sieveking Verlag München
Julia Graf, Sprecherin, 089 – 2186 2621
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.